Zwei neue Bildungspartnerschaften für die Realschule Weingarten
Schuster KG Haustechnikund E. P. Elektro-Projekt GmbH & Co. KG unterzeichnen Vertrag mit der Realschule Weingarten
Mit einem kleinen Festakt besiegelte die Realschule Weingarten zwei neue Bildungspartnerschaften mit den Firmen Schuster KG Haustechnik und E. P. Elektro-Projekt GmbH & Co. KG (kurz: EP). Beide Firmen sind in Weingarten ansässig, EP sogar in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule. Sie unterstützen die Realschule bereits seit mehreren Jahren bei der schulinternen Berufsorientierung, mit Bewerbungstraining, mit Preisen für besonders gute Leistungen oder mit Praktikumsplätzen. Nun wurden die Partnerschaften in einem Vertrag unter Anleitung von Sarah Weishaupt, Beraterin Schule-Wirtschaft von der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben, offiziell unterzeichnet. In Zeiten des Fachkräftemangels erhoffen sich die beiden Betriebe von der Kooperation mit der Realschule, dass sie als attraktive und vielseitige Ausbildungsbetriebe wahrgenommen werden. Die Realschule profitiert von der Möglichkeit, die reale Arbeitswelt in die Schule zu holen oder die Schüler in Praktika in die Firmen zu vermitteln. Die Realschule möchte Berufsorientierung, die lebt, wie Rektorin Melita Paul es ausdrückte. Inna Kutter, Ausbildungsleiterin der Firma Schuster KG Haustechnik, sprach davon, sich gegenseitig an die Hand zu nehmen auf dem Weg in die Zukunft. Dr. Sebastian Zieger, Geschäftsführer von E. P. Elektro-Projekt GmbH & Co. KG, sieht in der Bildungspartnerschaft Ehre und Verpflichtung zugleich. Die feierliche Veranstaltung mit Umrahmung durch das Schulorchester vermittelte den hohen Stellenwert, den die Schule der Vertragsunterzeichnung bemisst. E. P. Elektro-Projekt GmbH & Co. KG und Schuster KG Haustechnik gehören nun zu den insgesamt acht Bildungspartnern der Realschule Weingarten.
Text und Bild: Tanja Neidhart
- Veröffentlicht in Veranstaltungen
Realschule Weingarten feiert SMV-Fasnetsball
„Kindheitshelden“ erobern die Tanzfläche
Das Erdgeschoss der Realschule verwandelte sich am Mittwochabend vor dem Gumpigen Donnerstag in eine Fasnets-Party-Zone. Mehr als 300 verkleidete Schüler feierten und tanzten miteinander. DJ DocMoodle (Musiklehrer Sebastian Bernauer) und die neue Lichtanlage lieferten den passenden Rahmen für die gute Stimmung. Sogar eine Bar mit bunten Cocktails, selbstverständlich alkoholfrei, gab es. Fast jeder zweite Schüler hatte sich im Vorfeld eine Eintrittskarte gekauft bei der SMV (Schülermitverantwortung), die den Ball organisierte. Für die Hälfte der Schulgemeinschaft, die Klassenstufen 5 bis 7, war es der erste SMV-Ball, den sie erlebten, da Corona in den Schulen alle Veranstaltungen ausgebremst hatte. Im Gegensatz zu früheren Schulbällen durften dieses Mal alle Schüler aller Klassenstufen von Beginn an bis zum Ende um 21 Uhr bleiben, was das Treiben bunt machte. Das Motto lautete „Kindheitshelden“. So tummelten sich auf der Tanzfläche Pipi Langstrümpfe neben Minnie-Mäusen, Glücksbärchis, Ghostbustern, Supermännern und -frauen oder Biene Majas. Beim Kostümwettbewerb gewann ein Pandabär. Konrektor Andreas Ramsperger erschien als Robin Hood, Hüter der Gerechtigkeit. Er hatte keinen Einsatz, denn die Veranstaltung verlief reibungslos. Trotzdem musste er, zusammen mit der Schulleitung der Realschule und des Gymnasiums, am Gumpigen Donnerstag bei der Schülerbefreiung den Narren die Schlüssel übergeben.
Text und Bild: Tanja Neidhart
- Veröffentlicht in Veranstaltungen
Realschule Weingarten trifft sich zum Sport- und Spieletag
Ballsportturniere und Staffelläufe zum Schuljahresabschluss
Am vorletzten Schultag traf sich die Schulgemeinschaft der Realschule Weingarten zu einem vergnüglichen Sport- und Spieletag im Lindenhofstadion in Weingarten. Nach zwei Jahren Coronapause erlebten die Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 zum ersten Mal wieder das Sportevent, das die Lehrer der Sportfachschaft mit viel Engagement für die insgesamt etwa 500 Schüler organisierten. Mit Kleinfeldturnieren wurde gestartet. Für jede Klassenstufe stand eine andere Mannschafts-Ballsportart auf dem Plan, in der die Parallelklassen gegeneinander antraten. Der Höhepunkt waren die Staffelläufe, bei denen die Läufer von den Zuschauern auf den Rängen kräftig angefeuert wurden. Auch hier traten wieder die Parallelklassen gegeneinander an bei ungewöhnlichen Staffelläufen, z.B. mit Pezzibällen oder Kisten-Hindernissen. Trotz sportlichem Ehrgeiz hatten die Schulsanitäter keine schwierigen Einsätze, was auch an den gemäßigten Temperaturen lag, denn am Morgen hatte es kräftig geregnet und dadurch etwas abgekühlt, so dass die Schüler und Lehrer gut gelaunt nach Hause gingen.
Die letzten drei Schultage stehen an der Realschule traditionell im Zeichen der Schulgemeinschaft, beginnend mit einem Wandertag am Montag, dem Sport- und Spieletag am Dienstag und der Verabschiedungsveranstaltung in der Großsporthalle am Mittwoch mit Ehrungen und einem Schüler-Lehrer-Volleyballturnier.
Text und Bild: Tanja Neidhart
- Veröffentlicht in Schüler, Veranstaltungen
Theater- AG der Realschule Weingarten zeigt „Männer“
Die Theater-AG der Realschule Weingarten konnte nach langer Corona-Zwangspause endlich wieder auftreten. Mit dem Stück „Männer“ forderten die Schauspieler*innen die Lachmuskeln der Zuschauer*innen heraus, denn die Männer zeigten sich als Pantoffelhelden, während die Frauen die Hosen anhatten. Um das männliche Selbstbewusstsein wieder herzustellen, reisten die Männer auf Hometrainer-Zeitmaschinen durch die Zeit zu all ihren Macho-Vorbildern aus Kindheitstagen: Tarzan, Robin Hood und Robinson Crusoe. Doch mit Entsetzen mussten sie feststellen, dass bei allen vermeintlichen Mannsbildern die Frauen das Sagen hatten. Sogar Robinson Crusoe alias „Robby“ bediente drei Urlaubs-Diven in ihren Liegestühlen. Am Ende waren die Männer selbst es, die durch ihren Besuch in der Steinzeit die Frauenwelt durcheinandergebracht und die Emanzipation angestoßen hatten.
Bettina Beck, Leiterin der Theater-AG, schrieb und inszenierte das Stück, bei dem die Schauspieler*innen – teilweise in mehreren, maßgeschneiderten Rollen – glänzen konnten. In diesem Schuljahr war das eine besondere Herausforderung, denn wegen der Hygienemaßnahmen konnte erst sehr spät und eingeschränkt mit den Proben begonnen werden. Herausragend waren die zwei emanzipierten Damen, gespielt von Karin Kruppa und Alissa Bogenrieder, die nicht nur ihre Männer, sondern auch die Zuschauer*innen voll im Griff hatten.
Rektorin Melita Paul war voll des Lobes über die tolle schauspielerische Darbietung. Manche Schüler*innen seinen nicht mehr wiederzuerkennen, so sehr seien sie in ihrer Rolle über sich hinausgewachsen.
Ein überraschendes Highlight war der Vorfilm, der eingangs gezeigt wurde. Er zeigte männliche Filmlegenden und Superhelden. Manchen wurden Gesichter des männlichen Lehrerkollegiums verpasst, was das Publikum sehr amüsiert hat.
Text und Bild: Simone Seitzinger
- Veröffentlicht in Veranstaltungen
Endlich wieder Sportwettkämpfe
Bundesjugendspiele werden zum Sportfest für die Realschule Weingarten
Am Mittwoch der letzten Juniwoche traf sich die gesamte Schulgemeinschaft der Realschule im Lindenhofstadion in Weingarten, um nach zwei Jahren Pause die Bundesjugendspiele wieder mit allen zusammen durchzuführen. Bei bestem Sport-Wetter und mit auffallend guter Laune maßen sich die beinahe 700 Realschülerinnen und Realschüler aller Klassenstufen in verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen. Die Bundesjugendspiele sind ein Dreikampf, bei denen jeder Schüler sich für eine Lauf-, eine Wurf- und eine Sprung-Disziplin entscheidet. Besonders häufig wählten die Sportler*innen der Realschule Weitsprung und Sprint, Hochspringer*innen gab es sehr wenige, Kugelstoßen war den höheren Klassenstufen vorbehalten. Die Schüler*innen waren gut gelaunt und motiviert, möglichst viele Punkte zu erreichen, damit es vielleicht für eine Ehrenurkunde reicht. Für die Fünft- und Sechstklässler*innen war der Tag wie ein olympisches Fest. Sie hatten seit ihrer Ankunft an der Realschule keine Gelegenheit gehabt, eine große, gemeinsame Sportveranstaltung zu erleben und selbst mitzumachen. Entsprechend aufgeregt waren sie. Für die Zehntklässler*innen schwang neben sportlichem Ehrgeiz ein wenig Wehmut mit. Für sie war es in ihrer letzten vollständigen Unterrichtswoche vor den mündlichen Prüfungen die letzte Veranstaltung mit allen Schüler*innen der Schulgemeinschaft und die letzte Gelegenheit, einen sonnigen Schultag im Freien mit ihren Klassenkamerad*innen zu verbringen.
Text: Tanja Neidhart
Bild: Andreas Ramsperger
- Veröffentlicht in Allgemein, Veranstaltungen
Aufführung der Theater- AG
Aufführung der Theater AG am 30.06. 22 und 01.07.22.
Nähere Infos finden Sie hier.
- Veröffentlicht in Veranstaltungen
Realschüler laufen für die Ukraine
Spendenlauf im Stadion in Weingarten
Nach einer Päckchenaktion fand Anfang Mai die zweite Hilfsaktion der Realschule Weingarten für die Ukraine statt. Alle 650 Realschüler nahmen an einem Spendenlauf im Stadion in Weingarten teil. Jeder Schüler hatte im Vorfeld Sponsoren gesucht, die einen individuell festgelegten Betrag pro erlaufene Stadionrunde für die Ukraine zu spenden bereit waren. Bei bestem Sportwetter hatten die Schüler 45 Minuten Zeit, um möglichst viele Runden zu laufen. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht rennen konnte, durfte gehen und die Rundenzahl doppelt werten. Als besonders laufstark zeigten sich die Sechstklässler, unter denen einige Läufer zwischen 17 und 20 Runden schafften. Der erlaufene Spendenbetrag liegt noch nicht endgültig fest, weil einige Klassen, die wegen Schullandheimaufenthalten oder Berufsorientierung fehlten, den Lauf nachholen. Der Endbetrag geht an die private Hilfsorganisation von Johannes Schieren aus Ravensburg, für die in einer ersten Hilfsaktion von Realschülern vor einigen Wochen bereits 600 Päckchen gepackt worden waren. Beide Hilfsaktionen hat ein Realschullehrer-Arbeitskreis „Ukraine-Hilfe“ geplant. Auch die Idee des „Ukraine-Treffs“ stammt aus der Arbeitsgruppe: einige Lehrkräfte der Schule haben sich bereit erklärt, in Freistunden im „Ukraine-Treff“ mit den geflüchteten Schülern Deutsch zu lernen. Die erste Gelegenheit dazu besteht bereits, denn eine ukrainische Schülerin ist vor einer Woche an der Realschule angekommen.
Text: Tanja Neidhart
- Veröffentlicht in Veranstaltungen
Kennenlernnachmittag
Der Kennenlernnachmittag unserer neuen Fünftklässler findet wie angekündigt am
Dienstag, 20.07.2021 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Wir treffen uns dazu am Eingang der Mensa des Schulzentrums.
Ein Elternteil darf dich begleiten. Bitte bring Mäppchen, Farbstifte und gute Laune mit.
- Veröffentlicht in Allgemein, Veranstaltungen
Virtueller Infotag
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
Schule bedeutet lernen. Erfolgreiches Lernen findet nur dann statt, wenn man sich wohl fühlt. Aus unserer Sicht fühlt man sich dann wohl, wenn man vernünftig behandelt wird und wenn man in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen wird. Deshalb setzen wir alles daran, aus den vielen Individuen eine Schulgemeinschaft zu machen, die sich mit Respekt, Wertschätzung und Toleranz begegnet.
Der Grundstein hierzu ist, dass die neuen Schülerinnen und Schüler in Klasse fünf gut ankommen und sich ab dem ersten Schultag an der Realschule Weingarten aufgehoben und geborgen fühlen. Dieser Prozess beginnt bereits einige Wochen früher, im Juli, wenn sie beim Kennenlernnachmittag die Schule gezeigt bekommen und ihre neue Klasse sowie die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer kennenlernen.
Ich lade dich und Sie ganz herzlich dazu ein, die Realschule Weingarten schon jetzt mithilfe unseres virtuellen Rundgangs auf dieser Seite zu erkunden. Viel Freude daran!
Ich freue mich darauf, dich bald als Schülerin / als Schüler der Realschule Weingarten begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
M. Paul
Realschulrektorin
Weitere Videos zu unserem Schulkonzept, der einzelnen Fächer und unseres AG- Angebotes findest du in der Tabelle.
Viel Spaß beim Anschauen und Erkunden.
- Veröffentlicht in Allgemein, Veranstaltungen
SMV Ball der Realschule-Weingarten Kostüme aus der Vergangenheit
Back to the Past (Zurück in die Vergangenheit) – so lautete das Motto des SMV-Balls der Realschule Weingarten. Das Motto ließ viel Spielraum, den die Schüler und Lehrer nutzten. Steinzeitmenschen tummelten sich neben Jogginganzugträgern aus den 80ern mit Fokuhila. Hippie-Kostüme mit schwingenden Kleidern und vielen Blumen waren gut vertreten, ebenso die Goldenen Zwanziger mit Feder-Kopfschmuck. Prinzessinnen konnten einen Ritter finden und die 50er Mädchen im Rockabilly-Stil ließen die gepunkteten Röcke mit Petticoat schwingen. Die Schüler der Klassenstufen 5 und 6 durften bis 20.30 Uhr bleiben, bis 22 Uhr gehörte die Tanzfläche dann den Großen. Für Stimmungsmusik sorgte in der ersten Hälfte DJ Sebastian Bernauer, ein junger Musiklehrer. Ab 20 Uhr übernahm den Job ein Neuntklässler. Der SMV Ball der Realschule findet immer am Mittwoch vor dem Gumpigen Donnerstag statt. Dieses Jahr hatten 300 Schüler eine Karte gekauft, also fast jeder zweite Realschüler. Die Verbindungslehrer Nadja Storz und Christian Leitner waren damit sehr zufrieden. Für viele ist dieser Ball die einzige Gelegenheit, an der Fasnet mitzumachen. Am Donnerstag wurden die Schüler von den Plätzlern befreit. Rektorin Melita Paul musste den Narren auf dem Schulhof vor versammelter Schulgemeinde die Macht übergeben.
Text und Bild: Tanja Neidhart
- Veröffentlicht in Veranstaltungen