Herzlich Willkommen bei der Realschule in Weingarten!

Realschule Weingarten

  • Home
  • Schule
    • Über Uns
    • Schulleitung & Kollegium
    • Schulleben
    • Leitbild
    • Bilingualer Zug
    • Schulsozialarbeit
    • Schulorchester
    • Klassenfahrt
    • Info Klasse 4
  • Schüler
    • Ganztagesangebote
    • Bücherei
    • SMV
    • AGs
      • Rhythmus AG
      • Theater AG
      • Trommlerkorps
      • Bläserprojekt
      • Schulgarten & Imkerei AG
      • Schulsanitäter
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeiratsvorsitzende
    • Neuigkeiten
    • Info & Elternarbeit
    • Busverbindungen
  • Partner
    • Förderverein
    • Seminar
    • PH Weingarten
      • ISP
      • ERASMUS-Projekt
    • Bildungspartner
  • Kontakt
    • Schule
    • Lehrer
  • Intern
  • Moodle

8 Tage Frankreich!

Donnerstag, 06 Juni 2019 von Realschule Weingarten

Am Donnerstag, den 4. April fuhren wir, 24 Schüler der Realschule Weingarten und unsere zwei Französischlehrerinnen, aufgeregt nach Frankreich los. Nach acht Stunden Busfahrt kamen wir endlich in Bron an und wurden von unseren Austauschpartnern bereits sehnsüchtig erwartet.

Am nächsten Morgen starteten wir gemeinsam mit Sport in einen langen Schultag: Badminton und Tischtennis standen zur Auswahl und im Anschluss fand eine interessante Schulhausführung unserer Partnerschule Collège Pablo Picasso statt. In Kleingruppen ging es weiter mit Unterrichtsbesuchen und zwischendurch gab es zur Stärkung ein Essen in der Schulkantine. Um 16.30 Uhr besuchten wir dann noch das Rathaus von Bron, wo der Bürgermeister und Gemeinderäte uns herzlich empfingen. Es war ein spannender, aber auch sehr anstrengender Tag.

Das Wochenende waren wir in unseren Gastfamilien und verbrachten dort schöne Tage mit zahlreichen Aktivitäten.

Am Montag machten wir alle einen gemeinsamen Ausflug in ein Schokoladenmuseum. Wir erfuhren wie Schokolade gemacht wird und wo sie herkommt, auch durften wir viele verschiedene Schokoladensorten probieren. Zum Mittagessen picknickten wir an der Rhône. Es war ein sehr interessanter und leckerer Ausflug!

Am nächsten Morgen fuhren wir mit der „Tram“ zum „Musée des Confluences“. Wir erkundeten das Museum mit einer Führerin, die uns das Gebäude und drei Ausstellungsräume erklärte. Danach fuhren wir mit einem „Vaporetto“, einer Art Wassertaxi in die Altstadt von Lyon und mit einer Seilbahn hoch auf den Hügel der Basilika „Notre Dame de La Fouvière“. Dort hatten wir eine fantastische  Aussicht über auf ganz Lyon. Am Nachmittag wurde uns von einer Stadtführerin das Stadtviertel „Vieux Lyon“ gezeigt und erklärt. Als die Stadtführung zu Ende war, durften wir noch selbständig in die Stadt gehen. In Kleingruppen hatten wir die Möglichkeit auf der „ Rue de la République“, einer der längsten Einkaufsstraßen der Welt, einkaufen zu gehen.

Am Mittwoch erkundeten wir die „Halles de Lyon Paul“. Dort war es toll viele regionale und exotische Spezialitäten zu sehen. Danach gingen wir auf den zweiten Hügel der Stadt Lyon: der „Croix-Rousse“. Auf dem Weg dorthin sahen wir eines der in Lyon sehr berühmten Außenwandgemälden. Auf einer riesigen Hauswand wurden verschiedene Häuser, Treppen, Personen und Tiere sehr realistisch gemalt – es war eine unglaublich gute Illusion. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto auf dem „Gros Caillou“ durften wir nochmals kurz selbständig in die Stadt. Den letzten Nachmittag verbrachten wir in unseren Gastfamilien.

Am Donnerstag um acht Uhr wartete dann schon der Bus auf uns und es hieß Abschied nehmen von unseren Gastfamilien.

Der Austausch war eine gute Gelegenheit um unsere französischen Sprach- und Kulturkenntnisse zu verbessern. Wir haben viel gelernt und viel Spaß gehabt! 

8 Tage Frankreich!(Maya Hafner&Vivien Trautmann Kl. 7b)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Klassenfahrt
No Comments

Frankreichaustausch nach Lyon

Sonntag, 03 Juni 2018 von Realschule Weingarten

Auch dieses Jahr ging es für die Französischgruppen der Realschule Weingarten eine Woche lang nach Frankreich. Zusammen mit den Lehrerinnen Frau Beck und Frau Minsch fuhren die 23 Teilnehmer des Austauschs nach Lyon. Nach der ca. acht Stunden langen Fahrt wurden die Schüler von ihren Austauschpartnern empfangen und lernten ihre Gastfamilien kennen.

Jeden Tag gab es ein Programm, an dem auch ab und zu die französischen Austauschpartner teilnahmen, wie z. B. an der Stadtralley, bei der man Lyon entdecken und kennenlernen konnte, oder am Besuch im Vogelpark. Natürlich gab es auch Museumsbesuche und ein Wochenende, das mit der Gastfamilie verbracht wurde. Viele Sehenswürdigkeiten wie z. B. der gros caillou (ein berühmter Stein in Lyon) oder die eindrucksvollen Wandmalereien in seiner Nähe waren Motive für zahlreiche Photos. In Gruppen durften die Schüler auch schon mal alleine die Umgebung erkunden. Außerdem erhielten sie die Gelegenheit, eine französische Schule und den Unterricht dort kennenzulernen. Sie besuchten unterschiedliche Stunden verschiedener Klassenstufen und zum Frühstück gab es natürlich auch echte französische Croissants.

Das Wetter hielt zum Glück die ganze Woche lang, sodass man sich bei strahlendem Sonnenschein ganz wie im Urlaub fühlte. Es war eine tolle und aufregende Zeit.

Alissa Niederbröker, Kl. 9a

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Ausflug, Klassenfahrt
No Comments

Ausflug der 10b nach Stuttgart

Mittwoch, 31 Mai 2017 von visiosysteme

Zehntklässler der Realschule besuchten Justizminister Guido Wolf in Stuttgart.

Die Realschüler erhielten Einblicke in das Justizministerium und den Landtag.

Wir, die Klasse 10b, haben mit unserer Klassenlehrerin Yvonne Fuchs am Dienstag, den 23.05.2017 einen Ausflug in unsere Landeshauptstadt nach Stuttgart unternommen. Auf Einladung des Justizministers Guido Wolf durften wir sowohl das Ministerium für Justiz und Europa als auch den Landtag von Baden-Württemberg besuchen. Vom Bahnhof in Ravensburg ging es mit dem Zug direkt nach Stuttgart und am Abend wieder zurück. Im Ministerium wartete eine kleine Hausführung und Abkühlung auf uns. Außerdem durften wir das Büro des Ministers ansehen und sogar auf seinem Stuhl Platz nehmen. Im Anschluss folgte ein ausführliches Gespräch mit Herrn Wolf, der offen und geduldig alle Fragen beantwortete.

Die Freizeit in der Königsstraße rundete den gelungenen Ausflug ab. Ein besonderer Dank gilt noch einmal Moritz Geiger für das Ermöglichen des Besuches und Yvonne Fuchs für die Organisation des gesamten Tages.

2017AusflugJustizministeriumLandtagStuttgartWeingarten
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Ausflug, Klassenfahrt, Schüler
No Comments

Letzte Artikel

  • Klasse 5c der Realschule Weingarten im Theater Ravensburg

    Teilnehmer verwandeln sich in Insekten   „...
  • Neue Lounge-Möbel für das Foyer der Realschule Weingarten

    Schülersprecherinnen appellieren zu sorgsamem U...
  • Infotag der Realschule Weingarten

    Einblicke in die Vielseitigkeit und Besonderhei...
  • Realschule Weingarten feiert SMV-Fasnetsball

    „Kindheitshelden“ erobern die Tanzfläche Das Er...
  • Info Klasse 4

    Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für ...

Neueste Kommentare

  • Saadet Demiryurek bei Tag der offenen Tür
  • Melita bei Aufführung der Theater- AG
  • Daniel bei Aufführung der Theater- AG
  • anonym bei Elternbrief zur Pandemiestufe 3 und zum Auftreten eines Coronafall am 16.10.2020- Information der Schulleitung (Stand 16.10.2020)
  • Muruck bei Elternbrief zur Pandemiestufe 3 und zum Auftreten eines Coronafall am 16.10.2020- Information der Schulleitung (Stand 16.10.2020)

Gesundheitserklärung

Gesundheitserklärung (Coronaverordnung)

Kontakt

  • Allgemein
  • Ausflug
  • Klassenfahrt
  • Projekte
  • Schüler
  • Veranstaltungen

Realschule Weingarten

Brechenmacherstraße 21
88250 Weingarten

Telefon: 0751 561921-10
Fax: 0751 561921-20
E-Mail: poststelle@rs-weingarten.schule.bwl.de

Neuigkeiten

  • Klasse 5c der Realschule Weingarten im Theater Ravensburg

    Teilnehmer verwandeln sich in Insekten   „...
  • Neue Lounge-Möbel für das Foyer der Realschule Weingarten

    Schülersprecherinnen appellieren zu sorgsamem U...

Leitbild

Motto:
Schule gemeinsam leben – miteinander –
stark für die Zukunft

Werte: tolerant, respektvoll, eigenverantwortlich, zuverlässig

© Realschule Weingarten | Impressum | Datenschutz

OBEN