Herzlich Willkommen bei der Realschule in Weingarten!

Realschule Weingarten

  • Home
  • Schule
    • Über Uns
    • Schulleitung & Kollegium
    • Schulleben
    • Leitbild
    • Bilingualer Zug
    • Schulsozialarbeit
    • Schulorchester
    • Klassenfahrt
    • Info Klasse 4
  • Schüler
    • Ganztagesangebote
    • Bücherei
    • SMV
    • AGs
      • Rhythmus AG
      • Theater AG
      • Trommlerkorps
      • Bläserprojekt
      • Schulgarten & Imkerei AG
      • Schulsanitäter
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeiratsvorsitzende
    • Neuigkeiten
    • Info & Elternarbeit
    • Busverbindungen
  • Partner
    • Förderverein
    • Seminar
    • PH Weingarten
      • ISP
      • ERASMUS-Projekt
    • Bildungspartner
  • Kontakt
    • Schule
    • Lehrer
  • Intern
  • Moodle

Frankreich Rückfahrt 04.04.2023

von Realschule Weingarten / Dienstag, 28 März 2023 / Veröffentlicht in Klassenfahrt
Um 7:50 trafen sich alle Schüler der deutschen Klasse mit der französischen
Klasse um sich zu verabschieden. Dann hat die Austausch Lehrerin (Frau Kornrumpf) die Rangliste der Schnitzeljagd vorgestellt  und dort haben die ersten 3 Plätze ihre Belohnungen bekommen.Danach sind wir zur Bahnhofstation mit der METRO und dem Bus gefahren. Nachdem wir im Bahnhof angekommen sind, haben wir den Zug nach Mannheim um 10:04 Uhr genommen und sind dann um 19:11 in Ravensburg angekommen.Während der Fahrt haben die Schüler viele Sachen gemacht wie zum Beispiel Uno gespielt oder gegessen. Die Schüler trauerten alle wegen der Rückkehr nach Deutschland und möchten liebend gerne für einen längeren Zeitraum in Lyon bleiben.

Logischerweise ergibt sich das, dass die Schüler den Austausch sehr genossen haben und die 8.Klässler es nächstes Jahr mit Vergnügen wiederholen werden. Währenddessen die 9.Klässler es nicht mehr wiederholen werden können.😢

Abdullah, Fernando & Nigenthan 9b

Montag 03. 04. 2023
Heute war unser letzter Tag am Collège  Pablo Picasso und  in Lyon.
Morgens in der Schule haben wir alle in einem Stuhlkreis über unser Wochenende berichtet und ein Geburtstagslied für Jay gesungen, er hat Geschenke von uns bekommen, die aber Julie bei ihrer Gastfamilie vergessen hat. Doch sie versprach ihm das Geschenk am nächsten Tag zu geben.
Danach waren wir bei der großen Markthalle von dem berühmten Koch Paul Bocuse. Dort gab es französische Delikatessen wie z.B Macarons, Käse, Fisch und vieles mehr. Wir lösten paar Aufgaben und haben als Belohnung leckere Macarons bekommen. Sie sahen sehr schön aus und haben sehr intensiv geschmeckt. Danach haben wir uns die bemalten Wände in Lyon angeschaut und haben dort paar witzige Bilder gemacht. Wir haben viele neue Informationen von der Geschichte von Lyon dazu gelernt.
Wir hatten heute Nachmittag Freizeit, die meisten sind deswegen Shoppen gegangen.
Jeder hat ein Zettel mit einem Namen gezogen, und musste der Person dann ein kleines , typisch französisches Geschenk kaufen.
Angelika 9a & Zymal 9b

Le week-end en famille

Das Wochenende war für uns alle sehr aufregend. Am Samstag sind viele von uns mit den Franzosen zum Lasergame gegangen. Es war für alle, die da waren, ein tolles Erlebnis. Die 1. Runde war es Franzosen gegen Deutsche, die Franzosen haben gewonnen – trotzdem haben wir uns gut geschlagen. 

Annabelle fuhr mit ihrer Gadtfsmilie übers Wochenende ans Meer. Dort traf sie viele neue Leute und Freunde der Familie und probierte alle möglichen Meeresfrüchte.

Am Samstag waren Lotta und Abdullah zu unterschiedlichen Zeiten im Miniworld. Lotta meinte, dass es toll und wirklich mini gewesen wöre.

Ben hat am Samstag Schnecken probiert, die er wirklich toll fand. Er war begeistert und hat es uns mit Freude berichtet.

Luka und Ricco waren zusammen shoppen und haben sich viele neue Dinge gekauft. Am Sonntag war Ricco sogar im neuen Stadion mit seinem Corres.

Unsere Austauschpartner hatten auch für Sonntag extra etwas geplant. Viele gingen in die Trampolinhalle, wo wir echt viel Spaß hatten und uns austoben konnten. Allerdings waren zur selben Zeit sehr viele kleine Kinder da, die uns alle ein bisschen gestärt haben.

Bei Abdullah gab es am Sonntag ein richtig leckeres Mittagessen, später ging er noch zum Klettern, Nigenthan war auch beim Klettern, aber viel später.

Jule, Ida und Amelie waren mit ihren Austauschschülern unterwegs zum Stadion zu einem Restaurant, was allerdings ein Reinfall war, da es geschlossen hatte.

Nach all den Ereignissen trafen wir uns alle auf einem kleinen Skaterplatz, der nass war, wodurch es lustig wurde. Den Skaterplatz behalten wir alle nicht in bester Erinnerung, da es sehr kalt und nass war.

Das gesamte Wochenende war für uns alle toll und aufregend. Es gab uns allen die Chance unsere Austauschpartner besser kennenzulernen.

( Lenja, Mia und Sophia 8b)

Freitag 31. 03. 2023
Am Freitag haben wir eine Stadtrallye mit unseren Austauschpartnern gemacht.
Wir haben viele Plätze von der Stadt Lyon gesehen. Zum Teil war es sehr spannend, zum Teil hat man aber auch nichts verstanden. Der 1. und 2 Platz hat einen Preis gewonnen. Aber es gab auch einen Trostpreis, weil das Team, das lange geführt hatte, wegen Fernandos Fußverletzung aufgeben musste. Zum Glück war es keine schlimme Verletzung, Fernandos Fuß war am nächsten Tag wieder ok.
Am Nachmittag waren wir in einem großen Bowlingcenter, dort gab es nicht nur Bowlingbahnen, sondern auch andere Spielmöglichkeiten. Das Collège Pablo Picasso (unsere Partnerschule in Bron) war so großzügig und spendierte jedem Schüler ein Gratisgetränk.
Manche Schüler waren sehr erfolgreich, aber andere eher nicht.
Nach dem Bowling waren wir noch auf dem Rathausempfang und wurden vom Bürgermeister persönlich begrüßt und es gab leckeren Kuchen zu essen.
Das war ein sehr schöner Tag, und es hat sehr viel Spaß gemacht.
( Ricco, 7b & Luka 8b)

Donnerstag 30.03.2023

Morgens haben wir uns in der Schule getroffen und dann sind wir zur Tramstation „Hôtel de ville Bron“  gelaufen. In der Tram war es sehr eng. Jeder musste stehen und man hat gefühlt keine Luft bekommen, weil es so stickig war.
Im Museum „le musée des Confluences“ angekommen, mussten wir erst einmal durch einen Sicherheitscheck wie beim Flughafen,
Zuerst hat die Museumsführerin ewig über  das „tolle“ moderne Gebäude geredet – es war echt langweilig (Anmerkung: hier gehen die Meinungen auseinander😀 ), aber irgendwann sind wir in das „richtige“ Museum gegangen. Dort wurden die Fragen beantwortet wie „Woher kommen wir?“ oder „Was ist unser Platz auf der Erde?“
Nach dem Museum haben wir unser Picknick gegessen.
Danach sind wir mit einer Art „Bergbahn“ auf einen Berg „La Fourvière“ gefahren, von dort aus hat man ganz Lyon gesehen!
Wir haben dann eine Führung bekommen,  und die Stadtführerin hat uns die Kirche gezeigt und ist mit uns den Berg hinuntergelaufen. Sie hat uns auch die alten Häuser gezeigt.
Nach der Führung hatten wir noch etwas Zeit in Lyon.
Am Abend taten uns die Füße sehr weh. Wir sind 16 km gelaufen!
Es war ein anstrengender Tag, aber sehr schön.

Lotta 8b & Annabelle 9b

 

 

Neuer Tag – neue Aufregung!

Es ging schon frühmorgens los, und alle liefen mit ihren Partnern zur Schule. In der Schule haben wir dann endlich die anderen aus unserer Französischgruppe gesehen. Als allererstes hat jeder von seiner ersten spannenden Nacht erzählt und dann ging es auch schon los, und wir haben mit den Franzosen Sport gemacht. Da gab es viel zu lachen bei den Badmintonspielen und jeder hatte seinen Spaß. Danach sind die französischen Kinder in den Unterricht und und wurde von der dortigen Deutschlehrerin die Schule gezeigt – das war sehr spannend.  Vieles ist in der Schule anders als bei uns.  Teilweise haben sie auch viel strengere Regeln im Gegensatz zu uns. Die Toiletten sind z.B. zurzeit während des Unterrichts gesperrt wegen zu großen Beschädigungen und nur in der großen Pause und der Mittagspause auf. Nach der Führung durften wir noch mit in den Unterricht. Das war natürlich für alle wieder sehr aufregend. Wir sind immer zu zweit in eine Klasse und durften zuhören. Um 12 Uhr war endlich die Schule aus, und wir sind mit unseren Partnern nach Hause. Dort gab es lecker Mittagessen. Nachmittags waren wir in unserer Gastfamilie und haben verschiedene Sachen gemacht: viele sind mit zu den Hobbys, die anderen trafen sich im Park und man lernte sich näher kennen. Ein sehr beeindruckender Tag ging zu Ende. Alle vielen müde ins Bett, doch die Vorfreude auf den nächsten Tag war groß!

( Jule & Ida 8d)

Das große Abenteuer Frankreichaustausch beginnt…

Nachdem wir uns am Bahnhof in Ravensburg von unseren Eltern verabschiedet hatten, ging die Reise endlich los.
Wir wussten bis kurz vor der Abreise nicht, ob wir nach Frankreich fahren können, da in ganz Frankreich ein Generalstreik für heute angekündigt war – doch wir hatten ein Riesenglück unser Zug fuhr wie geplant.
Am Anfang waren alle ziemlich aufgeregt und nervös, aber schon nach wenigen Minuten im Zug, haben wir gelacht und UNO gespielt.
Unser erster Umstieg war in Ulm, dann ging es weiter nach Mannheim, dort stiegen wir in den TGV nach Lyon um.
Am Anfang gab es kleine Komplikationen mit unseren Sitzplätzen, doch nach einer Stunde saßen alle entspannt im Zug.
Doch so langsam steigt wieder die Nervosität an, da wir bald unseren Austauschpartner zum ersten Mal sehen werden.
Wir freuen uns alle auf die Woche und hoffen, dass alles gut läuft….
Amelie & Julie, 9b

33

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Artikel

  • Fünftklässler der Realschule Weingarten in der Buchhandlung Welttag des Buches bei Ravensbuch

    3...
  • Save the Date- Theateraufführung

    1...
  • Realschule Weingarten live dabei im Landtag

    Neuntklässler begegnen Landespolitikern in Stut...
  • Drei Klassen der Realschule Weingarten räumen auf

    Fünft- und Sechstklässler machen mit bei der St...
  • Klasse 5c der Realschule Weingarten im Theater Ravensburg

    Teilnehmer verwandeln sich in Insekten   „...

Neueste Kommentare

  • Saadet Demiryurek bei Tag der offenen Tür
  • Melita bei Aufführung der Theater- AG
  • Daniel bei Aufführung der Theater- AG
  • anonym bei Elternbrief zur Pandemiestufe 3 und zum Auftreten eines Coronafall am 16.10.2020- Information der Schulleitung (Stand 16.10.2020)
  • Muruck bei Elternbrief zur Pandemiestufe 3 und zum Auftreten eines Coronafall am 16.10.2020- Information der Schulleitung (Stand 16.10.2020)

Gesundheitserklärung

Gesundheitserklärung (Coronaverordnung)

Kontakt

  • Allgemein
  • Ausflug
  • Klassenfahrt
  • Projekte
  • Schüler
  • Veranstaltungen

Realschule Weingarten

Brechenmacherstraße 21
88250 Weingarten

Telefon: 0751 561921-10
Fax: 0751 561921-20
E-Mail: poststelle@rs-weingarten.schule.bwl.de

Neuigkeiten

  • Fünftklässler der Realschule Weingarten in der Buchhandlung Welttag des Buches bei Ravensbuch

    3...
  • Save the Date- Theateraufführung

    1...

Leitbild

Motto:
Schule gemeinsam leben – miteinander –
stark für die Zukunft

Werte: tolerant, respektvoll, eigenverantwortlich, zuverlässig

© Realschule Weingarten | Impressum | Datenschutz

OBEN