Realschule Weingarten weiht Schulgarten ein
Großprojekt mit vielen Unterstützern schafft grünen Lernort
Der neue Schulgarten der Realschule Weingarten wurde nach mehreren Monaten Umbauzeit offiziell eingeweiht mit Gästen der Projektförderer und Bildungspartner vom Gymnasium und den Seminaren für Lehrerbildung in Weingarten. Das Datum war gut gewählt: es war derselbe Tag, an dem auch die Landesgartenschau ihre Pforten öffnete, und einen Tag nach dem internationalen Tag der Biodiversität. Beide Themen finden sich im neu angelegten Schulgarten wieder: es blühte, die Gäste durften im Gewächshaus Zuckerschoten ernten. Die Schulbienen summten im Hintergrund, im Wasser des Teichs spiegelten sich Büsche, Bäume und ein Komposthaufen. Elemente der Landesgartenschau in Wangen wurden in den Schulgarten eingepasst. Die Schulleiterin Melita Paul durfte symbolisch mit Schülerinnen der Schulgarten AG einen Baum und einen Beerenstrauch pflanzen. Große Steine mit selbst gefilzten Kissen bilden nun ein grünes Klassenzimmer, an dem die Schülerinnen und Schüler die Natur spüren und fühlen können, mit dem Bildungsziel, ein Bewusstsein für die gefährdete Natur und Zukunft der Erde zu entwickeln und sie für Umweltschutz zu sensibilisieren – wie es übrigens als Leitperspektive im Bildungsplan ausgewiesen sei, so Paul in ihrer Ansprache. Ohne die Unterstützung der Stadt Weingarten und den Bauhof, die großzügigen finanziellen Beiträge der Elobau-Stiftung sowie der Kreissparkasse und die Planung und Begleitung durch Moritz Ott vom Landschaftserhaltungsverband am Landratsamt wäre das große Projekt nicht zu realisieren gewesen. Die Lehrkräfte der Schulgarten AG Christian Leitner, Bettina Beck und Inken Lottermoser werden sich mit den Schülerinnen zukünftig um die Pflege der grünen Oase in der Schule kümmern.
Text und Bild: Tanja Neidhart
- Published in Allgemein
Prüfungssegen an der Realschule Weingarten
Gestärkt und gesegnet in die Abschlussprüfung
Für die Prüflinge der Realschule Weingarten gab es ein besonderes Angebot vor dem Beginn der schriftlichen Abschlussprüfungen. Am ersten Prüfungstag morgens früh um acht Uhr waren alle Prüflinge unabhängig ihrer Religion zu einem seelsorgerischen Impuls im Schulgebäude eingeladen. 34 Schülerinnen und Schüler waren der Einladung gefolgt, um sich von Jugendseelsorgerin Verena Junginger den Prüfungssegen spenden zu lassen. Mit Öl konnten sich die Prüflinge auf die Stirn oder in die Hand einzeln segnen lassen, um so gestärkt und beruhigt in die Abschlussprüfung im Fach Deutsch zu starten. Die Lehrkräfte der Fachschaften Religion und Ethik, die das Angebot unter Federführung von Reli-Lehrerin Karin Lang initiiert hatten, hatten offensichtlich die Bedürfnisse der Jugendlichen erkannt. Etwa jeder dritte Prüfling der Realschule hat an der freiwilligen Aktion teilgenommen.
Text: Tanja Neidhart
Bild: Karin Lang
So bunt feierte die Realschule Weingarten an Fasnet
Bunt, laut und fröhlich ging es zu am SMV Ball der Realschule Weingarten. Am Abend vor dem Gumpigen feierte die Schulgemeinde den Fasnetsball, zu dem dieses Jahr erstmalig auch Schüler*innen der Talschule und des SSBZ Schussentalschule eingeladen waren. DJ Mc Moodle alias Musiklehrer Sebastian Bernauer sorgte mit seiner Playlist für gute Stimmung neben und auf der gut gefüllten Tanzfläche. Die SMV -Lehrkräfte Claudia Horne und Christian Leitner betonten die positive Atmosphäre. Alle Schüler*innen von Klasse 5 bis 10, egal von welcher Schule, hatten Spaß bei der Party. Das Aufräumen war dank vieler helfender Hände schnell erledigt. Am nächsten Morgen befreiten die Plätzler die Schüler*innen nach der großen Pause ganz traditionell, indem sie die Schulleitungen festnahmen und die Schüler*innen in die Ferien schickten.
Text und Bild: Tanja Neidhart
- Published in Allgemein
Realschule Weingarten präsentiert sich beim Viertklässler-Tag
Musik, Sport, Kreativität und Kommunikation zeichnen die Schule aus
Bunt, lebendig und musikalisch präsentierte sich die Realschule Weingarten den Viertklässlern und ihren Familien beim „Viertklässlertag“. Im Schulhaus konnten potentielle zukünftige Schülerinnen und Schüler an diesem Tag der Offenen Tür in Angebote verschiedener Fächer schnuppern: Unterstützt von Realschülern und ihren Lehrkräften wurde in Kunst gedruckt, in Technik ein Kreisel hergestellt, in der Schulküche Fasnetsküchle gebacken (und gegessen) oder in Chemie Mini-Feuerwerks-Experimente ausprobiert. Begehrt bei den jungen Besuchern war der Geschicklichkeits-Parcours in der Sporthalle. Zur Realschule Weingarten gehören viele außerunterrichtliche Angebote wie die Schulsanitäter, die Theater-AG oder die Imker- und Schulgarten-AG. Herausragend waren die musikalischen Beiträge des Schulorchesters und des Realschul-Trommlerkorps. Die Realschule Weingarten verfügt über einen Bili-Zug. Eltern, die ihr Kind in dieser Klasse anmelden wollen, nutzen den Tag, um sich den Beratungsschein abzuholen. Die Besucher konnten im ganzen Schulgebäude unkompliziert mit den Lehrkräften in Kontakt treten, um Fragen zur bevorstehenden Schulwahl zu stellen. Die Anmeldung erfolgt vom 10.-13.März 2025.
Text und Bild: Tanja Neidhart
- Published in Allgemein
Realschulklasse aus Weingarten zur Demokratiebildung in Bad Urach
Die Klasse 9d der Realschule Weingarten erlebte drei Tage politische Bildung in Bad Urach.
Das Haus auf der Alb ist das Tagungszentrum der Landeszentrale für politische Bildung BW und bot mehrere politische Workshops an. Im historischen Ambiente des Bauhaus-Gebäudes erhielt die Klasse spielerisch Einblicke in die Arbeit des Landtags bei der Gesetzgebung, in aktuelle Entwicklungen in der Bundespolitik und stellte sich in Planspielen der Frage, wie die Demokratie in Deutschland zu guten Entscheidungen und Kompromissen gelangen kann. Die intensive und persönliche Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen der Demokratie wurde ergänzt durch ein kurzweiliges Freizeitprogramm mit Kegeln, Tischtennis, Tischkicker und einem kleinen Klavierkonzert eines Schülers. Die Schülerinnen und Schüler mit den Begleitlehrerinnen Claudia Horne und Birgit Faigle profitierten von der kurzen Auszeit zur Demokratiebildung als Gruppe und in der Entwicklung zu mündigen Bürgern Deutschlands.
Text: Tanja Neidhart Bild: Birgit Faigle
- Published in Allgemein
Viertklässler- Tag
Programm:
16.00 Uhr – 17.00 Uhr:
Musikalische Begrüßung und Tanz (Trommler, Schulorchester und Klasse 5a)
Begrüßung: Frau Paul
Obergeschoss
Französisches Cafe | 111 |
Arbeiten am Ipad | 112 |
Beratung Bilingualer Zug (Präsentation 16.30 Uhr, 17.00 Uhr, 17.30 Uhr) | 114/ 115 |
Physikalische Versuche | 122 |
Bio, SMV, Schulimkerei, School Hoodies | 124 |
Schulsanitäter in Action | vor Raum 124 |
Chemie | 127 |
Erdgeschoss
Bücherquiz | Bibliothek |
Einzelberatung | Bibliothek |
Führungen (Schulgelände) (17.00 Uhr, 17.30 Uhr, 18.00 Uhr) | Treffpunkt Bibliothek |
Förderverein | Foyer (Süd) |
Steckbrief | 2 |
Backen | Küche |
Ausstellung Nähen | 8 |
Theater- AG | 7 |
Untergeschoss
Arbeiten mit Holz | 02 |
Sporthalle
Bewegungsparcours: The floor is lava |
Anmeldung:
Zur Anmeldung Ihres Kindes von 10. bis 13.03.2025 benötigen wir folgende Unterlagen:
- ausgefüllter Aufnahmeantrag mit Datenschutzerklärung
- Grundschulempfehlung Blatt 3 und 4 im Original
- Identitätsnachweis des Kindes in Kopie (z.B. Personalausweis, Reisepass)
- Kopie der Halbjahresinformation
- Kopie über den Masernschutznachweis Ihres Kindes
Auf postalischem Wege:
Bitte senden Sie uns obige Unterlagen vollständig ausgefüllt bis spätestens 13.03.2025 zu.
Persönliche Anmeldung: Von 10. bis 13. März 2025 nach telefonischer Voranmeldung (O751 / 56 19 21 10).
- Published in Allgemein
Franzosen zu Gast an der Realschule Weingarten
Brezeln begeistern französische Austauschschüler
Seit mehr als 25 Jahren findet jährlich der Schüleraustausch der Realschule Weingarten mit dem Collège Pablo Picasso aus Bron statt. Zwölf französische Schüler besuchten die Partner der Realschule in der Vorweihnachtszeit. Unter dem Motto „Zusammen etwas machen und sich kennenlernen“ wurden Plätzchen gebacken und Kässpätzle gekocht, der Weihnachtsmarkt besucht, im Technikraum gesägt, Badminton gespielt, in die Therme in Aulendorf eingetaucht und eisgelaufen. Nach einer Entdeckungstour durch Weingarten empfing OB Moll die deutsch-französische Schülergruppe und stellte sich einer erfrischenden Fragerunde. Die organisierenden Französisch-Lehrerinnen Astrid Minsch und Michaela Hund bezeichneten die Gruppe als außerordentlich interessiert und neugierig. Obwohl die sprachlichen Hürden mit allen Mitteln bis hin zum Google-Übersetzer überwunden werden mussten, freuen sich alle auf den Gegenbesuch in Frankreich im April und hoffen, dass die Gäste aus Oberschwaben dann Brezeln mitbringen. Das Gebäck hatte die jungen Franzosen so begeistert, dass sie vor der Abfahrt noch kräftig beim Bäcker einkauften, um die Familien zuhause von der süddeutschen Spezialität kosten zu lassen.
Text: Tanja Neidhart
Bild Astrid Minsch
- Published in Allgemein
Realschule Weingarten spürt Weihnachten
Weihnachtsgottesdienst und gemeinsames Singen im Schulhaus
Die Schulgemeinschaft der Realschule Weingarten stimmte sich mit einem feierlichen Weihnachtsgottesdienst und gemeinsamem Weihnachtssingen auf die Weihnachtsferien ein.
Zum Gottesdienst mit dem Thema „Es duftet so wunderbar“ waren viele Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte erschienen. Mehrere evangelische und katholische Reli-Gruppen hatten den Gottesdienst vorbereitet. Die Teilnahme in der ersten Stunde war freiwillig und für alle Menschen, unabhängig ihres Glaubens, offen. In der vollen Kirche konnte der Pater Michael den weihnachtlichen Gedanken von Hoffnung und Gemeinschaft schülernah vermitteln, so dass viele der Teilnehmer*innen am Schluss des Gottesdienstes die Einladung zur persönlichen Segnung mit duftendem Öl annahmen. Zur festlichen Stimmung trugen auch das Schulorchester und der klassenübergreifende Projektchor bei, die den Gottesdienst musikalisch umrahmten.
Im Schulhaus gab es in der letzten Schulstunde ein Art musikalischen Flashmob: Orchester und Chor musizierten mitten im Schulgebäude auf der Treppe. Alle Klassen und Lehrkräfte kamen dazu und sangen gemeinsam Weihnachtslieder – ein ergreifender Auftakt in die Weihnachtsferien.
Text und Bild: Tanja Neidhart
- Published in Allgemein
JGR-Ergänzungswahl
Für den Jugendgemeinderat in Weingarten wurden Angelina Bockstart (8b) und Felix Lorenz (8a) gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!
- Published in Allgemein
Realschule Weingarten erhält Auszeichnung als „Digitale Schule“!
Wir freuen uns, dass unsere Schule am 11. Oktober 2024 als „Digitale Schule“ ausgezeichnet wurde. Die Ehrung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg statt, bei der insgesamt 58 Schulen aus Baden-Württemberg diesen Titel verliehen bekamen. Staatssekretärin Sandra Boser und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung würdigten die ausgezeichneten Schulen für ihre wegweisenden digitalen Konzepte und ihr Engagement.
Diese Ehrung ist das Ergebnis der intensiven Arbeit des Lehrerteams Zukunftsschule, das sich in den letzten beiden Jahren mit großem Engagement der Weiterentwicklung im digitalen Bereich gewidmet hat. Dank des Einsatzes moderner Lernmethoden und digitaler Tools sind unsere Schüler*innen auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet.
Die Auszeichnung als „Digitale Schule“ ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung für unsere bisherige Arbeit, sondern auch ein Ansporn, unsere digitalen Kompetenzen weiter auszubauen. Wir sind stolz auf die gesamte Schulgemeinschaft, die diesen Erfolg möglich gemacht hat!
Text und Bild: Birgit Westermayer
- Published in Allgemein