Das Müllprojekt der Klasse 6b unter der Leitung von Frau Uzun und Frau Westermayer war ein spannendes und lehrreiches Projekt im Fach Biologie. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich dabei intensiv mit dem Thema Müll auseinander, um ein besseres Verständnis für Umweltprobleme und Nachhaltigkeit zu entwickeln.
In diesem Projekt wurde die Klasse in verschiedene Gruppen aufgeteilt, und jede Gruppe hatte die Aufgabe, ein eigenes Projekt zum Thema Müll zu erstellen. Hierbei wurde den Schülerinnen und Schülern viel Raum für ihre Kreativität gegeben. Einige Gruppen entschieden sich für die Erforschung und Darstellung von verschiedenen Müllarten und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Andere Gruppen konzentrierten sich auf die Entwicklung von Lösungsvorschlägen zur Müllvermeidung und -entsorgung.
Das Müllprojekt trug dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Klasse zu stärken und zeigte auf, wie jeder Einzelne durch sein Handeln einen Beitrag zur Lösung globaler Umweltprobleme leisten kann.
Guten Tag,
zur welchen Ergebnissen sind Kinder – Schüller und Schüllerinen gekommen?
Aus den Bildern kann ich nicht rauslesen. Ich habe mit meiner Tochter darüber gesprochen, jedoch ganze Überblick könnte sie mir nicht vermitteln.
MfG Michal Ondrejci
Mich interssieren Ideen von Kindern bitte.