Herzlich Willkommen bei der Realschule in Weingarten!

Realschule Weingarten

  • Home
  • Schule
    • Über Uns
    • Schulleitung & Kollegium
    • Leitbild
    • Digitalisierung
    • Bilingualer Zug
    • Unterstützungsangebote
    • Schulorchester
    • Klassenfahrt
    • Info Klasse 4
  • Schüler
    • Ganztagesangebote
    • Bücherei
    • SMV
    • AGs
      • Rhythmus AG
      • Theater AG
      • Trommlerkorps
      • Bläserprojekt
      • Schulgarten & Imkerei AG
      • Schulsanitäter
      • Jugendgemeinderat
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Elternbeiratsvorsitzende
    • Neuigkeiten
    • Info & Elternarbeit
    • Busverbindungen
  • Partner
    • Förderverein
    • Seminar
    • PH Weingarten
      • ISP
      • ERASMUS-Projekt
    • Bildungspartner
  • Kontakt
    • Schule
    • Lehrer
  • Intern
  • Moodle

Realschüler laufen für die Ukraine

Samstag, 07 Mai 2022 by Realschule Weingarten

Spendenlauf im Stadion in Weingarten

Nach einer Päckchenaktion fand Anfang Mai die zweite Hilfsaktion der Realschule Weingarten für die Ukraine statt. Alle 650 Realschüler nahmen an einem Spendenlauf im Stadion in Weingarten teil. Jeder Schüler hatte im Vorfeld Sponsoren gesucht, die einen individuell festgelegten Betrag pro erlaufene Stadionrunde für die Ukraine zu spenden bereit waren. Bei bestem Sportwetter hatten die Schüler 45 Minuten Zeit, um möglichst viele Runden zu laufen. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht rennen konnte, durfte gehen und die Rundenzahl doppelt werten. Als besonders laufstark zeigten sich die Sechstklässler, unter denen einige Läufer zwischen 17 und 20 Runden schafften. Der erlaufene Spendenbetrag liegt noch nicht endgültig fest, weil einige Klassen, die wegen Schullandheimaufenthalten oder Berufsorientierung fehlten, den Lauf nachholen. Der Endbetrag geht an die private Hilfsorganisation von Johannes Schieren aus Ravensburg, für die in einer ersten Hilfsaktion von Realschülern vor einigen Wochen  bereits 600 Päckchen gepackt worden waren. Beide Hilfsaktionen hat ein Realschullehrer-Arbeitskreis „Ukraine-Hilfe“ geplant. Auch die Idee des „Ukraine-Treffs“ stammt aus der Arbeitsgruppe: einige Lehrkräfte der Schule haben sich bereit erklärt,   in Freistunden im „Ukraine-Treff“ mit den geflüchteten Schülern Deutsch zu lernen. Die erste Gelegenheit dazu besteht bereits, denn eine ukrainische Schülerin ist vor einer Woche an der Realschule angekommen.

Text: Tanja Neidhart

Read more
  • Published in Veranstaltungen
No Comments

Virtueller Infotag

Donnerstag, 21 Januar 2021 by Realschule Weingarten

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

Schule bedeutet lernen. Erfolgreiches Lernen findet nur dann statt, wenn man sich wohl fühlt. Aus unserer Sicht fühlt man sich dann wohl, wenn man vernünftig behandelt wird und wenn man in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen wird. Deshalb setzen wir alles daran, aus den vielen Individuen eine Schulgemeinschaft zu machen, die sich mit Respekt, Wertschätzung und Toleranz begegnet. 

Der Grundstein hierzu ist, dass die neuen Schülerinnen und Schüler in Klasse fünf gut ankommen und sich ab dem ersten Schultag an der Realschule Weingarten aufgehoben und geborgen fühlen. Dieser Prozess beginnt bereits einige Wochen früher, im Juli, wenn sie beim Kennenlernnachmittag die Schule gezeigt bekommen und ihre neue Klasse sowie die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer kennenlernen.

Ich lade dich und Sie ganz herzlich dazu ein, die Realschule Weingarten schon jetzt mithilfe unseres virtuellen Rundgangs auf dieser Seite zu erkunden. Viel Freude daran!

Ich freue mich darauf, dich bald als Schülerin / als Schüler der Realschule Weingarten begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße

M. Paul

Realschulrektorin

Begrüßung Schulleitung
Begrüßung Mitschülerinnen
Regulärer Infotag

Weitere Videos zu unserem Schulkonzept, der einzelnen Fächer und unseres AG- Angebotes findest du in der Tabelle.

Viel Spaß beim Anschauen und Erkunden.

KonzeptFächer AGs
BiliEnglischTroko
IAFranzösischBläser
SchulsozialarbeitAESTheater
OrchesterBioSMV
FrankreichaustauschChemieSanis
PhysikGarten/ Bienen
Informatik
BNT
Technik
Kunst
Read more
  • Published in Allgemein, Veranstaltungen
No Comments

SMV Ball der Realschule-Weingarten Kostüme aus der Vergangenheit

Montag, 16 März 2020 by Realschule Weingarten

Back to the Past  (Zurück in die Vergangenheit) – so lautete das Motto des SMV-Balls der Realschule Weingarten. Das Motto ließ viel Spielraum, den die Schüler und Lehrer nutzten. Steinzeitmenschen tummelten sich neben Jogginganzugträgern aus den 80ern mit Fokuhila. Hippie-Kostüme mit schwingenden Kleidern und vielen Blumen waren gut vertreten, ebenso die Goldenen Zwanziger mit Feder-Kopfschmuck. Prinzessinnen konnten einen Ritter finden und die 50er Mädchen im Rockabilly-Stil ließen die gepunkteten Röcke mit Petticoat schwingen. Die Schüler der Klassenstufen 5 und 6 durften bis 20.30 Uhr bleiben, bis 22 Uhr gehörte die Tanzfläche dann den Großen. Für Stimmungsmusik sorgte in der ersten Hälfte DJ Sebastian Bernauer, ein junger Musiklehrer. Ab 20 Uhr übernahm den Job ein Neuntklässler. Der SMV Ball der Realschule findet immer am Mittwoch vor dem Gumpigen Donnerstag statt. Dieses Jahr hatten 300 Schüler eine Karte gekauft, also fast jeder zweite Realschüler. Die Verbindungslehrer Nadja Storz und Christian Leitner waren damit sehr zufrieden.  Für viele ist dieser Ball die einzige Gelegenheit, an der Fasnet mitzumachen. Am Donnerstag wurden die Schüler von den Plätzlern befreit. Rektorin Melita Paul musste den Narren auf dem Schulhof vor versammelter Schulgemeinde die Macht übergeben. 

Text und Bild: Tanja Neidhart

Read more
  • Published in Veranstaltungen
No Comments

Infotag der Realschule Weingarten

Montag, 10 Februar 2020 by Realschule Weingarten

Passt die Realschule zu meinem Kind?

„Man möchte wissen, ob die Lehrer nett sind“, das sei der wichtigste Gedanke für die Viertklässler, wenn sie an den Schulwechsel denken, so die Schüler-Moderatorinnen des Bühnenprogramms. Am Infotag der Realschule Weingarten hatten die Viertklässler und ihre Eltern anschließend Gelegenheit, mit den Lehrern ins Gespräch zu kommen und sich einen Eindruck von der Schule und ihren vielfältigen Angeboten in den Fächern und AGs zu verschaffen. Das Musik-Profil zeigte sich in Darbietungen der Bläserensembles aus den Klassenstufen 5 und 6, des Trommlerkorps, der Rhythmus-AG, der Gitarren-AG und des großen Schulorchesters. Wer sein Kind im bilingualen Zug (Sport, Geschichte, Geografie in Englisch) anmelden möchte, konnte den dafür nötigen Beratungsnachweis erhalten. Ein Film zeigte, wie Individuelles Arbeiten und Lernen umgesetzt werden. Rektorin Melita Paul wies deutlich darauf hin, dass die Realschule Weingarten Lern- und Arbeitsleistung zuhause erwartet. Laut Kultusministerium ist an der Realschule kein Sprachförderunterricht vorgesehen für Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Melita Paul betonte, dass es für Kinder mit Hauptschulempfehlung andere Schulen gebe, die dem Kind gerechter werden, denn „vornehmliches Ziel der Realschule ist die Mittlere Reife.“ 

Text und Bild: Tanja Neidhart

Read more
  • Published in Veranstaltungen
No Comments

98 Weingärtner Realschüler erhalten die Mittlere Reife

Freitag, 26 Juli 2019 by Realschule Weingarten

Abschlussfeier zeigt leistungsstarke Schulgemeinschaft

Umrahmt von einem feierlichen Programm nahmen 98 Weingärtner Realschüler im Kultur- und Kongresszentrum ihr Zeugnis der Mittleren Reife entgegen. Nachdem das Trommlerkorps der Realschule den Abend lautstark eröffnet hatte,  begrüßten die charmanten Moderatorinnen ihre Mitschüler und die Eltern, Lehrer, Bildungspartner und Vertreter der Stadt Weingarten mit den Worten: „We made it!“ (Wir haben es geschafft!). Besonderen Dank sprachen sie ihren Lehrern aus: „Hätten Sie nicht an uns geglaubt, würden wir heute nicht hier stehen.“ Die Leistungsstärke der Schule betonte auch der Elternbeiratsvorsitzende ….Storkebaum, außerdem die Vermittlung von Gemeinschaftsgefühl statt Ellenbogengesellschaft. Die brillant und gefühlvoll vorgetragenen Musikstücke des Schulorchesters  wirkten wie ein Beweis dafür. Die Schülersprecher Marvin Heimpel und Janine Appel bestätigten die Vorredner: „Das war eine tolle Zeit, wir waren gerne da.“ Bei den Programmbeiträgen der Zehntklässler wurde getanzt (Schwarzlicht-Tanz  10b) , gesungen, geklopft und geklingelt (Percussion der Musik-Klasse), geliebt und gelacht in der schwäbischen Version von Romeo und Julia (10a). Die Schulbesten erhielten Geldpreise von den Bildungspartnern CHG Meridian AG und Firma Lohr (Bild), darunter  Hannah Hiller mit dem sagenhaften Notenschnitt von 1,0. Sonderpreise gab es für langjähriges Engagement im TroKo, Orchester, Jugendgemeinderat, Schulsanitätsdienst, in der Bibliothek, Theater-AG, Blumen-AG und SMV. Rektorin Melita Paul wünschte den Absolventen, dass sie mit Mut, Vertrauen und Selbstkritik ihren eigenen Veränderungsprozess positiv gestalten mögen und entließ die Schüler nach der Zeugnisübergabe mit dem Hinweis, dass sie ab sofort  einen neuen Status hätten: Ehemalige der Realschule Weingarten.

Read more
  • Published in Veranstaltungen
No Comments

Promenadenkonzert der Realschule

Montag, 08 Juli 2019 by Realschule Weingarten

Mehr als 100 Akteure gestalten einen munteren Auftakt zum Welfenfest

Lebhaft, fröhlich und bunt ging es zu beim Promenadenkonzert der Realschule, das traditionell den Auftakt zum Welfenfest bildet und einem Heimatabend im Kleinen glich. Eineinhalb Stunden lang unterhielten Schüler der Realschule Weingarten die Besucher im Stadtgarten mit Musik, Tanz und einer Kunst-Performance. Im Mittelpunkt stand das Schulorchester mit sehr unterschiedlichen Stücken. Emotionaler Pop und schwungvoller Rock waren ebenso vertreten wie anregende lateinamerikanische Rhythmen und eine Polka. Ein Höhepunkt war „One Moment in Time“, raumfüllend gesungen von Ann-Kathrin Stotz. Die Bläserensembles der Klassenstufen 5 und 6 spielten Filmmusik von Star Wars und den Flintstones. Ab der siebten Klasse dürfen die Bläser im Orchester mitspielen.  Für die Dirigentin Simone Schneider bedeutet das in jedem Jahr eine neue Besetzung. Dieses Jahr spielten 42 aktive Schüler mit. Die intensive Bindung an das Orchester zeigte sich durch die Unterstützung ehemaliger Musiker. Ein Ehemaliger spielte dieses Jahr zum zehnten Mal beim Promenadenkonzert mit. Einige neue Mitspieler trommelten beim Auftritt der Rhythmus-AG auf Eimern. Cool wie die Großen tanzten die Mädchen der Klasse 5c und ein Junge über die Bühne. Achtklässlerinnen traten mit einer Bandgymnastik-Nummer auf. Passend zum Jubiläumsjahr des Bauhauses bauten Schüler der Klasse 6c eine kleine Kunstausstellung auf, umrahmt von Stäbetänzerinnen.  Rektorin Melita Paul war stolz auf ihre Schüler, die ein unterhaltsames Programm reibungslos dargeboten hatten, und alles live, wie sie betonte. Mehr als 100 Realschüler und acht Lehrerinnen erhielten einen verdienten Schlussapplaus, miteingeschlossen die Helfer im Hintergrund, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Text und Bild. Tanja Neidhart

    Read more
    • Published in Veranstaltungen
    No Comments

    Einladung zum Promenadenkonzert der Realschule Weingarten

    Donnerstag, 06 Juni 2019 by Realschule Weingarten

    Am Mittwoch, 3. Juli, im Stadtgarten mit Musik und mehr 

    Das Promenadenkonzert der Realschule findet am Mittwoch, 3. Juli, um 19.30 Uhr im Stadtgarten statt. Traditionell als Auftakt zum Welfenfest gestalten die Schülerinnen und Schüler der Realschule einen bunten Abend unter freiem Himmel mit einem vielseitigen Programm. Zu hören und zu sehen sind das Schulorchester, die Bläserensembles der Klassenstufen 5 und 6, die Rhythmus-AG, Tanzgruppen der Klassenstufen 5 und 8 und eine Performance des Faches Kunst zum Bauhaus-Jubiläumsjahr. Vorbeikommen lohnt sich, lebendige Unterhaltung ist garantiert.


    Text und Bild: Tanja Neidhart

    Read more
    • Published in Veranstaltungen
    No Comments

    „Krabat“ auf der Bühne der Realschule

    Donnerstag, 06 Juni 2019 by Realschule Weingarten

    Theater-AG spielt ein Stück um Macht und Magie

    Die Theater-AG der Realschule Weingarten inszenierte den Jugendbuchklassiker „Krabat“ von Otfried Preußler. 25 Schauspieler von Klasse 5 bis 10 spielten vor einer gigantischen zweistöckigen Kulisse mit riesigem Mühlrad. Das Stück stellte die Frage, was wichtiger ist: Macht oder Liebe, Freiheit oder Sicherheit, Zauberkraft oder Authentizität. Ben Rehm verkörperte als Müller- und Zaubermeister überzeugend den Anspruch der Macht mit Sätzen wie „Ich bestimme, wer lebt und wer stirbt“. Andreea Altanasof spielte beeindruckend in unzähligen Facetten den Lehrling Krabat, der sich selbst treu bleibt, sich nicht von der Macht oder der Magie verführen lässt und am Ende sogar von seiner Liebe gefunden wird, obwohl er in Gestalt eines Raben kaum erkennbar ist. Für magische Momente sorgten der Chor der weißen Mädchen, die Raben mit selbstgemachten Rabenmasken, der Sensenmann oder der Bändertanz um einen Maibaum. Die Schüler der Rhythmus-AG untermalten als „Gevatter und seine Knochenbande“ die schaurige Atmosphäre des Stückes.

     Die Leiterin der Theater-AG, Bettina Beck, hat ein Stück auf die Bühne gebracht, das den Zuschauern unter die Haut ging. Das gelang mithilfe der gelungenen Rollenbesetzung. Aber auch die Musik, das Licht, die Dekoration in der Halle, die Kostüme und das Bühnenbild trugen dazu bei. Ohne die Mithilfe vieler weiterer Akteure wäre das nicht möglich gewesen. So bedankte sich Schulleiterin Melita Paul bei Bettina Beck,  bei Simone Sterk (Leitung der Rhythmus-AG) und Stefan Beck (Kulissenbau und mehr) und bei einer ganzen Bühne voller Schauspieler und Helfer hinter der Bühne mit den Worten: „Ich verneige mich vor eurer Leistung“.

    Text und Bild: Tanja Neidhart

    Read more
    • Published in Veranstaltungen
    No Comments

    Der Realschulabschluss hat Vorrang

    Samstag, 02 März 2019 by Realschule Weingarten

    Am Informationsnachmittag stellte sich die Realschule Weingarten vor

    Der Informationsnachmittag der Realschule Weingarten richtete sich besonders an die aktuellen Viertklässler und ihre Eltern. Sie konnten sich einen Überblick über die Angebote der Schule verschaffen, um zu entscheiden, ob die Realschule zu dem Kind passt. Rektorin Melita Paul betonte deutlich, dass die Realschule vorrangig den Realschulabschluss im Blick habe. Für den Hauptschulabschluss gebe es Schulen, die das besser hinkriegen. Die Auftritte der Gitarren-AG, des Bläserensembles der Klassenstufe 6, des Schulorchesters , des Trommlerkorps und der Rhythmus-AG zeigten das musikalische Profil der Realschule. Zu den freiwilligen Ganztagesangeboten gehören außerdem sportliche Aktivitäten, Hausaufgabenbetreuung oder Kochen. Franziska und Marie, die zwei selbstbewussten Moderatorinnen aus der Klasse 7a, erklärten, wie man die Mittagspause verbringen kann und dass die Handys auf dem Schulgelände nicht benutzt werden dürfen.  Die Realschule Weingarten verfügt über einen bilingualen Zug. Schüler dieser Klasse werden in Sport, Geschichte und Geografie auf Englisch unterrichtet. Die Anmeldung für den bilingualen Zug setzt einen Beratungsschein voraus, den interessierte Eltern an dem Nachmittag erhalten konnten. Im Schulhaus gab es auf allen Stockwerken Mitmach-Angebote der verschiedenen Fächer und AGs. Begehrt war der Stand der Schulsanitäter, wo man sich gruselig realistisch anmutende Fleischwunden schminken lassen konnte, gleich neben dem Stand der Schulgarten-AG, wo Honig der schuleigenen Bienen verkauft wurde. Die Veranstaltung war gut besucht. Die Eltern kamen mit zahlreichen Fragen, denn die Schulwahl ist angesichts der Bewegung in der Bildungslandschaft nicht einfach. Da die Grundschulempfehlung nicht bindend ist, liegt die Verantwortung für einen passenden Bildungsweg bei den Eltern.

    Read more
    • Published in Veranstaltungen
    No Comments

    Zweiter Funkkontakt mit der ISS – diesmal lief alles glatt

    Mittwoch, 19 Dezember 2018 by Realschule Weingarten

    „Ein einmaliges Erlebnis“ so dachten die Realschule und das Gymnasium Weingarten im Oktober, als der Mini-Kontakt mit Alexander Gerst zustande kam. Doch damals sendete Alexander Gerst vom kleinen Funk- Modul, da die Russen das große Modul brauchten, für den Start der Sojus-Rakete, der letztendlich mit der Notlandung endete. Der Kontakt brach damals nach nur wenigen Minuten ab. Völlig unerwartet bekamen Realschule und Gymnasium eine zweite Chance, etwas äußerst Ungewöhnliches, ein echtes Adventsgeschenk. Und so trafen sich interessierte Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle, um den zweiten Versuch zu erleben, mit dem großen Modul und mit satten 50 Watt.

    Es war, als hätte Alexander Gerst gewusst, dass einer der Hauptverantwortlichen, Physiklehrer Tobias Balogh von der Realschule Weingarten, am ersten Termin verhindert war. Heute konnte dieser das Event moderieren und gab wie beim ersten Mal die Parole aus: „Absolute Stille! Am besten noch nicht einmal atmen!“. Die Funkamateure waren optimistisch: ein Winkel von 72° und eine Distanz zwischen 2000 und 400 Kilometern boten optimale Bedingungen. Und dann hörten die Anwesenden Alexander Gerst klar und deutlich. „Hallo Heilbronn! Hallo Weingarten! Ich freue mich, dass es dieses Mal geklappt hat!“

    Abwechselnd mit Heilbronn stellten die Weingärtner Schülerinnen und Schüler ihre Fragen, unter anderem: „Wie bewegt man sich in der Schwerelosigkeit?“ – „Wie wurde das Leck an der ISS entdeckt?“ – „Wie gefährlich ist Weltraumschrott für die ISS?“ – „Kann man von der ISS aus die Folgen der Umweltverschmutzung sehen?“ und natürlich „Sieht man von der ISS aus den Bodensee, oder sogar Weingarten?“ Alexander Gerst freute sich sichtlich über die klug gestellten Fragen und antwortete ausführlich und so, dass sogar die jüngsten Schüler etwas verstehen konnten. Und ja, er kann den Bodensee klar erkennen, und auch Weingarten hat er schon mal entdeckt. Sechzehn Fragen konnten gestellt werden – eine sensationelle Zahl, normale Funkkontakte schaffen in der Regel acht Fragen. Ein riesiger Erfolg! Realschule und Gymnasium Weingarten hatten einen idealen Funkkorridor erwischt, der nicht nur ungewöhnlich lang, sondern auch glasklar zu verstehen war. Die Freude unter dem Organisationsteam, Mathias Metzler vom Gymnasium Weingarten, Tobias Balogh mit seiner ARISS-AG, Dieter Knitz und Andreas Ramsperger von der Realschule Weingarten, und den Funkamateuren des Deutschen Amateur-Radio-Club Ortsverband Ravensburg | Weingarten (DARC) unter der Leitung von Ernst Steinhauser war groß. Jubelnd fielen sich alle in die Arme – von den Zuschauern gab es Standing Ovations für dieses unvergessliche Erlebnis. Ein Jahr Vorbereitungsarbeit: „das hat sich so gelohnt!“, wie Matthias Metzler danach zufrieden bemerkte.

    Read more
    • Published in Veranstaltungen
    No Comments
    • 1
    • 2
    • 3

    Letzte Artikel

    • Theaterstück zu Prävention an der Realschule Weingarten 

      Auseinandersetzung mit den Themen Gewalt und Zi...
    • Realschule Weingarten weiht Schulgarten ein

      Großprojekt mit vielen Unterstützern schafft gr...
    • Prüfungssegen an der Realschule Weingarten

      Gestärkt und gesegnet in die Abschlussprüfung F...
    • Frankreichaustausch 2025

      Dienstag, 8. AprilAm Morgen sind wir mit unsere...
    • So bunt feierte die Realschule Weingarten an Fasnet

      Bunt, laut und fröhlich ging es zu am SMV Ball ...

    Neueste Kommentare

    • Realschule Weingarten bei Viertklässler- Tag
    • Askhab Tamaev bei Viertklässler- Tag
    • Walter bei Realschule Weingarten erhält Auszeichnung als „Digitale Schule“!
    • aron bei Frankreichaustausch 2024
    • Aron bei Frankreichaustausch 2024

    Gesundheitserklärung

    Gesundheitserklärung (Coronaverordnung)

    Speiseplan

    19.06 – 23.06.23

    26.06 – 30.06.23

     

    Ferienplan

    Aktueller Ferienplan 

    Kontakt

    • Allgemein
    • Ausflug
    • Klassenfahrt
    • Projekte
    • Schüler
    • Veranstaltungen

    Realschule Weingarten

    Brechenmacherstraße 21
    88250 Weingarten

    Telefon: 0751 561921-10
    Fax: 0751 561921-20
    E-Mail: poststelle@rs-weingarten.schule.bwl.de

    Neuigkeiten

    • Theaterstück zu Prävention an der Realschule Weingarten 

      Auseinandersetzung mit den Themen Gewalt und Zi...
    • Realschule Weingarten weiht Schulgarten ein

      Großprojekt mit vielen Unterstützern schafft gr...

    Leitbild

    Motto:
    Schule gemeinsam leben – miteinander –
    stark für die Zukunft

    Werte: tolerant, respektvoll, eigenverantwortlich, zuverlässig

    © Realschule Weingarten | Impressum | Datenschutz |

    TOP