Realschule Weingarten beteiligt sich am Big Picture
Realschüler gestalten ein Banner für die Ravensburger Kunstaktion
Demnächst wird ein Kunstwerk der Realschule Weingarten am Rathaus in Ravensburg zu sehen sein. Das etwa 2×3 Meter große Banner ist Teil einer riesigen Aktion mit dem Titel Big Picture. Insgesamt 84 Banner werden am Gerüst der Rathausfassade in Ravensburg aufgehängt und bilden dann ein big picture (großes Bild). Das bunte Banner der Realschule zeigt das Logo der Schule, es wird also leicht zu entdecken sein neben den vielen anderen Bannern an der bunten Fassade. Gestaltet wurde es gegen Ende des letzten Schuljahres im Kunstunterricht von Schülerinnen und Schülern der damaligen Klassen 9d und 6a. Mit Acrylfarbe und Graffitispray entstand ein farbenfrohes Kunstwerk auf der großen LWK-Plane. Kunstlehrerin Tanja Neidhart hatte sich um ein Banner beworben, so wie viele andere Klassen, Vereine, Hobbymaler und Profis. Die Gestaltung war völlig freigestellt. Das Kulturamt Ravensburg hat die Aktion in Zusammenarbeit mit dem Kapuziner Kreativzentrum initiiert im Rahmen der POP UP-Reihe, die Kunst ins Stadtbild bringen soll. Die ersten Banner hängen bereits, spätestens im Oktober wird das Big Picture die komplette Rathausfassade verkleiden.
Text und Bild: Tanja Neidhart
Virtueller Infotag
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
Schule bedeutet lernen. Erfolgreiches Lernen findet nur dann statt, wenn man sich wohl fühlt. Aus unserer Sicht fühlt man sich dann wohl, wenn man vernünftig behandelt wird und wenn man in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen wird. Deshalb setzen wir alles daran, aus den vielen Individuen eine Schulgemeinschaft zu machen, die sich mit Respekt, Wertschätzung und Toleranz begegnet.
Der Grundstein hierzu ist, dass die neuen Schülerinnen und Schüler in Klasse fünf gut ankommen und sich ab dem ersten Schultag an der Realschule Weingarten aufgehoben und geborgen fühlen. Dieser Prozess beginnt bereits einige Wochen früher, im Juli, wenn sie beim Kennenlernnachmittag die Schule gezeigt bekommen und ihre neue Klasse sowie die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer kennenlernen.
Ich lade dich und Sie ganz herzlich dazu ein, die Realschule Weingarten schon jetzt mithilfe unseres virtuellen Rundgangs auf dieser Seite zu erkunden. Viel Freude daran!
Ich freue mich darauf, dich bald als Schülerin / als Schüler der Realschule Weingarten begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
M. Paul
Realschulrektorin
Weitere Videos zu unserem Schulkonzept, der einzelnen Fächer und unseres AG- Angebotes findest du in der Tabelle.
Viel Spaß beim Anschauen und Erkunden.
- Published in Allgemein, Veranstaltungen
Infotag der RS Weingarten
Liebe Eltern,
wir laden Sie und Ihr Kind ganz herzlich zu unserem Info- Tag am Freitag, 07.02.2020 von 16-18.30 Uhr in die Realschule Weingarten ein.
Treffpunkt um 16:00 Uhr in der Aula (Eingang Mensa)
Hier können Sie das genaue Programm einsehen.
Schüler und Lehrer stellen Ihnen das Unterrichtsangebot vor. Zahlreiche Darbietungen und Ausstellungen geben Einblick in die Arbeit der Realschule Weingarten. Es besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung und zum verpflichtenden Beratungsgespräch für den bilingualen Zug.
Die Möglichkeit zur Anmeldung Ihres Kindes haben Sie ab dem 02.03.2020 von 8.00-12.00 Uhr, außerdem am 11.03. und 12.03.2020 von 07.30- 18 00 Uhr durchgehend im Sekretariat unserer Schule.
Bitte bringen Sie dazu auch die Grundschulempfehlung (Blatt 3 und 4) im Original mit.
- Published in Allgemein
Schuljahresbeginn
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns Euch im neuen Schuljahr begrüßen zu dürfen.
Für die Klassenstufe 5 startet der Unterricht am Mittwoch, 11. September 2019 um 7:30 Uhr (Unterrichtsende um 12:40 Uhr).
Die Klassenstufe 6-10 starten am Mittwoch, 11. September 2019 um 7:30 Uhr (Unterrichtsende um 12:40 Uhr).
- Published in Allgemein
Die Realschule spielt Krabat
Aufführungen der Theater-AG am 23. Und 24. Mai
Dieses Jahr steht „Krabat“ von Otfried Preußler auf dem Programm der Theater-AG der Realschule Weingarten unter der Leitung von Bettina Beck.
Es geht um die Gefahr der Versuchung durch die Macht und den teuren Preis, der gezahlt werden muss, wenn man dieser Versuchung nachgibt. Ein düsteres Stück, gruselig. Es ist ein Stück, das unter die Haut geht, nachgeht. Anspruchsvoll ist es auch, weswegen sich die 30 Theater-AGler aus den Klassen 5 – 10 mordsmäßig ins Zeug legen, um ihr Publikum auch dieses Jahr wieder in ihren Bann zu ziehen. Die Rhythmus-AG wirkt ebenfalls mit.
Die Aufführungen finden statt am 23. und 24. Mai 2019, jeweils um 19 Uhr auf der Bühne des Schulzentrums, Einlass und Bewirtung ab 18.30 Uhr.
Text und Bild: Bettina Beck
- Published in Allgemein
Schulkunst- Ausstellung in Tettnang eröffnet
Realschule Weingarten mit mehreren Arbeiten vertreten
„Form und Funktion – 100 Jahre Bauhaus“, so lautet das Thema der diesjährigen Schulkunst-Ausstellung. Das Thema ist landesweit einheitlich. Alle Schularten können sich beteiligen und Kunstwerke zur Ausstellung beisteuern, ganz ohne Wettbewerbsgedanken.
Das Schulkunst-Team des Schulamtes Markdorf hat am Freitag die regionale Ausstellung in der Volksbank in Tettnang mit einer Vernissage eröffnet, feierlich umrahmt vom Schillerchor der Grundschule Tettnang und einem Marimbaphonspieler des Gymnasiums Tettnang und den Gastgebern der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang. Mehr als 200 Exponate aus allen Schularten und Richtungen des Schulamtsbezirks sind dort bis zum Ende der Osterferien zu den Geschäftszeiten der Volksbank zu sehen, darunter einige Arbeiten der Realschule Weingarten.
Die Vielfalt der Schülerarbeiten spiegelt die Vielfalt des Arbeitens am Bauhaus vor 100 Jahren. Materialerfahrungen, Farbenlehre, Reduktion auf die Grundformen Dreieck, Quadrat, Kreis, Architekturentwürfe, aber auch die Webwerkstatt oder Töpferei gehörten damals zur Lehre am Bauhaus und finden sich kreativ umgesetzt in den Schülerkunstwerken wieder. Einflüsse der Bauhaus-Lehrer Johannes Itten, Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Lyonel Feininger sind zu entdecken. Daneben transportieren Werbeplakate für Handys, ein Teppich aus Jeanstaschen, ein Lego-Baumhaus oder ein Stop-Motion-Film die Bauhaus-Ideen ins Jahr 2019.
Die Ausstellung ist zu besichtigen in der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang, Hauptstelle Lindauer Straße 6, Schalterhalle und 1.OG, vom Montag, 1. April, bis zum Freitag, 26. April, montags bis freitags von 8.30 bis 12.15 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr.
Text und Bild: Tanja Neidhart
- Published in Allgemein
Fast schon zuviel Schnee beim Wintersporttag
Großereignis der Realschule verlief fast reibungslos
Trotz Anlaufschwierigkeiten erlebten ungefähr 600 Schülerinnen und Schüler der Realschule Weingarten einen schönen Wintersporttag mit den 50 Lehrerinnen und Lehrern. Sechs Busse brachten die Wintersportler der Klassenstufen sieben bis neun nach Laterns. Es war Schnee vorhergesagt gewesen. Dass die Busse jedoch ohne Schneeketten ihr Ziel nicht erreichen würden, damit hatte niemand gerechnet. Durch die Montage der Schneeketten verzögerte sich die Ankunft im Skigebiet um eine Stunde. Die Rodler entschieden sich, aus dem Bus auszusteigen und das letzte Wegstück zu Fuß zurückzulegen. Auf der Piste beim Snowboarden oder Skifahren, beim Rodeln oder Schneeschuhwandern entschädigte der frische Schnee mit perfekten Wintersportverhältnissen. Sportlehrer Stefan Bäumler, Organisator des Sporttages, legte großen Wert auf Sicherheit: niemand durfte ohne Helm auf die Piste. Seine intensive Planung hat sich bewährt, es gab keine nennenswerten Verletzungen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf und sechs verbrachten den Tag in der Eissporthalle in Ravensburg. Die Schlittschuhläufer verhielten sich rücksichtsvoll. Der Fußmarsch von der Schule zur CHG-Arena und zurück bot Gelegenheit für persönliche Gespräche, für die im Schulalltag oft die Zeit oder der Raum fehlen.
Text: Tanja Neidhart Bilder: Ulrike Traub, Tanja Neidhart, Astrid Minsch
- Published in Allgemein
Informationsnachmittag an der Realschule Weingarten
Die Realschule Weingarten lädt alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie deren Eltern zu einer Informationsveranstaltung unserer Schule ein.
Am Freitag, 22. Februar 2019 von 16:00 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt um 16:00 Uhr in der Aula (Eingang Mensa)
Hier können Sie das genaue Programm einsehen.
Schüler und Lehrer stellen Ihnen das Unterrichtsangebot vor. Zahlreiche Darbietungen und Ausstellungen geben Einblick in die Arbeit der Realschule Weingarten. Es besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung und zum verpflichtenden Beratungsgespräch für den bilingualen Zug.
Anmeldungen zur Aufnahme in Klasse 5:
Montag, 25. Februar 2019, 08:00- 12:00 Uhr
Mittwoch, 13. März 2019, 07:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 14. März 2019, 07:30 – 18:00 Uhr
Wir bitten die Grundschulempfehlung Blatt 4, 5 und 7 zur Anmeldung mitzubringen.
- Published in Allgemein
Vorlesewettbewerb an der Realschule Weingarten
Schulsieger darf zum Kreisentscheid in Ravensburg
Am Vorlesewettbewerb der Realschule Weingarten hatten insgesamt 105 Schüler der sechsten Klassen teilgenommen, aus denen der schulbeste Leser ermittelt wurde. Jede Klasse wählte im Deutschunterricht einen Klassensieger aus, den besten Vorleser der Klasse. In diesem Jahr traten drei Jungs und ein Mädchen an, um auf der nächsten Ebene, im Schulentscheid, zu gewinnen: Elea Maier (6a), Kitsanathon Jindasri 6b), Elias Rupp (6c) und Elias Stiller (6d). Drei Minuten lasen die Kandidaten einen vorbereiteten Text vor, zwei Minuten einen fremden Text. Die Jury bestand aus den Klassensiegern des Vorjahres, den Deutschlehrerinnen der sechsten Klassen und dem Konrektor Andreas Ramsperger. Wer konnte mit seinem Lesevortrag und mit seiner Buchauswahl die Zuhörer in seinen Bann ziehen? Wer konnte bei der Schulausscheidung Nervenstärke bewahren? Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht, weil alle Leser stark waren. Der Gewinner war schließlich Kitsanathon Jindasri. Er wird die Schule beim Kreisentscheid in Ravensburg vertreten.
Der Vorlesewettbewerb ist eine Aktion des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und wird deutschlandweit in den sechsten Klassen durchgeführt.
Weingarten darf nochmals mit der ISS funken!
Anfang Dezember bekommt das Schulzentrum Weingarten eine zweite Chance, mit Alexander Gerst auf der ISS einen Funkkontakt herzustellen. Beim ersten Funkkontakt im Oktober war der Astronaut kaum zu verstehen gewesen. Daher dürfen die Schüler des Gymnasiums und der Realschule bei einem neuen Termin, der momentan noch nicht genau feststeht, ihre Fragen erneut stellen. Sie werden dabei wieder technisch unterstützt von Funkern des DARC Weingarten (Deutscher Amateur Radio Club) und vom Musikhaus Lange.
- Published in Allgemein