Herzlich Willkommen bei der Realschule in Weingarten!

Realschule Weingarten

  • Home
  • Schule
    • Covid-19
    • Über Uns
    • Schulleitung & Kollegium
    • Schulleben
    • Leitbild
    • Bilingualer Zug
    • Schulsozialarbeit
    • Schulorchester
    • Klassenfahrt
  • Schüler
    • Ganztagesangebote
    • Bücherei
    • SMV
    • AGs
      • Rhythmus AG
      • Theater AG
      • Trommlerkorps
      • Bläserprojekt
      • Schulgarten & Imkerei AG
      • Schulsanitäter
  • Eltern
    • Elternbeiratsvorsitzende
    • Neuigkeiten
    • Info & Elternarbeit
    • Busverbindungen
  • Partner
    • Förderverein
    • Seminar
    • PH Weingarten
      • ISP
      • ERASMUS-Projekt
    • Bildungspartner
  • Kontakt
    • Schule
    • Lehrer
  • Intern
  • Moodle

Weingartner Schüler funken mit der ISS

von Realschule Weingarten / Dienstag, 02 Oktober 2018 / Veröffentlicht in Allgemein, Projekte

PRESSEINFORMATION

 

Weingartner Schüler funken mit der ISS

Alexander Gerst beantwortet Fragen der Schüler des Gymnasiums und der Realschule Weingarten

 

Nach seinem ersten Aufenthalt im Weltraum ist am 6. Juni die zweite Raumfahrtmission des deutschen Astronauten und Funkamateurs Dr. Alexander Gerst gestartet. Er arbeitet seitdem für insgesamt sechs Monate auf der ISS, drei davon als Kommandant der Internationalen Raumstation. In Kooperation mit ARISS (Amateur Radio on ISS) sind in diesem Zeitraum zehn Schulkontakte geplant. Mitte Oktober funken die Weingartner Schüler mit Alexander Gerst.

 

Schüler funken ins All

Zu einer der zehn ausgewählten Schulen für einen ARISS-Funkkontakt mit der Raumstation ISS zählen auch das Gymnasium Weingarten und die Realschule Weingarten. Gemeinsam mit dem Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn werden die Weingartner Schüler Mitte Oktober 2018 im Schulzentrum Weingarten Funkkontakt zu Alexander Gerst aufnehmen.

 

Amateurfunk macht’s möglich

Der Amateurfunkdienst ist in der Zeit seines Aufenthalts ein gefragtes Medium. Darüber ist es möglich, mit Astronaut Alexander Gerst zu kommunizieren. Funkamateure nehmen mit Hilfe des Amateurfunks Kontakt ins All auf und sprechen mit unserem Außenposten auf der Internationalen Raumstation ISS. Innerhalb der zehn Minuten, in der sich die ISS über Weingarten befindet, können die Schüler dabei persönliche Fragen stellen.

 

Derzeit laufen die Vorbereitungen in den beiden Weingartner Schulen und im DARC Ortsverband Ravensburg | Weingarten (PØ9) in enger Zusammenarbeit auf Hochtouren. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich seit mehreren Wochen im Unterricht und in verschiedenen Projektgruppen intensiv mit den Themen Elektronik, Amateurfunk und Raumfahrt auseinander. Ernst Steinhauser, DL3GBE, Vorsitzender des DARC Ortsverbandes organisiert mit seinem Team die technische Umsetzung des Funkkontaktes zur Internationalen Raumstation. Alle Beteiligten fiebern dem einmaligen Erlebnis voller Freude entgegen!

 

Blick zu den Sternen – Wie alles begann

Für seinen zweiten Aufenthalt an Bord der Internationalen Raumstation ISS hat Alexander Gerst monatelang trainiert. Nach seiner ersten Mission von Mai bis November 2014 soll er – als erster deutscher Astronaut überhaupt – im Jahr 2018 für drei Monate sogar das Kommando auf der ISS übernehmen. Eigenen Aussagen zufolge wurde sein Interesse an der Raumfahrt durch seinen Großvater geweckt, der als Funkamateur den Mond als Reflektor für Funkverbindungen Erde-Mond-Erde verwendete. Gerst ist inzwischen selbst Funkamateur mit dem US-amerikanischen Rufzeichen KF5ONO.“[1]

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Gerst

 

 

1

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Artikel

  • Berufswahlkompass 4.0 an der Realschule Weingarten

    Im September 2021 startete an der Realschule We...
  • Stadtradeln

    Liebe Schülerinnen und Schüler, wie bereits in ...
  • Aufführung der Theater- AG

    Aufführung der Theater AG am 30.06. 22 und 01.0...
  • Wie funktioniert Demokratie in Deutschland?

    Realschüler aus Weingarten erlebten „Politische...
  • Realschüler laufen für die Ukraine

    Spendenlauf im Stadion in Weingarten Nach einer...

Neueste Kommentare

  • Naila bei Lern- und Förderprogramm „Lernbrücke“ in den Sommerferien 2021
  • Achim Ukrutaç bei Elternbrief zur Pandemiestufe 3 und zum Auftreten eines Coronafall am 16.10.2020- Information der Schulleitung (Stand 16.10.2020)
  • Schulstart am Montag, 04.05.2020 – Information der Schulleitung Stand: 22.04.2020 | Realschule Weingarten bei Beschulung in der unterrichtsfreien Zeit – Information der Schulleitung Stand: 01.04.2020
  • C. Salzbrunn bei Programm Info-Tag
  • Tamara Mayer bei Die Realschule spielt Krabat

Gesundheitserklärung

Gesundheitserklärung (Coronaverordnung)

Kontakt

  • Allgemein
  • Ausflug
  • Covid-19
  • Klassenfahrt
  • Projekte
  • Schüler
  • Veranstaltungen

Realschule Weingarten

Brechenmacherstraße 21
88250 Weingarten

Telefon: 0751 561921-10
Fax: 0751 561921-20
E-Mail: poststelle@rs-weingarten.schule.bwl.de

Neuigkeiten

  • Berufswahlkompass 4.0 an der Realschule Weingarten

    Im September 2021 startete an der Realschule We...
  • Stadtradeln

    Liebe Schülerinnen und Schüler, wie bereits in ...

Leitbild

Motto:
Schule gemeinsam leben – miteinander –
stark für die Zukunft

Werte: tolerant, respektvoll, eigenverantwortlich, zuverlässig

© Realschule Weingarten | Impressum | Datenschutz

OBEN