Herzlich Willkommen bei der Realschule in Weingarten!

Realschule Weingarten

  • Home
  • Schule
    • Über Uns
    • Schulleitung & Kollegium
    • Leitbild
    • Digitalisierung
    • Bilingualer Zug
    • Unterstützungsangebote
    • Schulorchester
    • Klassenfahrt
    • Info Klasse 4
  • Schüler
    • Ganztagesangebote
    • Bücherei
    • SMV
    • AGs
      • Rhythmus AG
      • Theater AG
      • Trommlerkorps
      • Bläserprojekt
      • Schulgarten & Imkerei AG
      • Schulsanitäter
      • Jugendgemeinderat
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Elternbeiratsvorsitzende
    • Neuigkeiten
    • Info & Elternarbeit
    • Busverbindungen
  • Partner
    • Förderverein
    • Seminar
    • PH Weingarten
      • ISP
      • ERASMUS-Projekt
    • Bildungspartner
  • Kontakt
    • Schule
    • Lehrer
  • Intern
  • Moodle

BK Aktion Glücksteine

Montag, 07 Juni 2021 by Realschule Weingarten

Glücksteine

Eine Kunstaktion der Realschule Weingarten 

Herzlichen Glückwunsch, 

du bist die/der glückliche Finder*in eines kleinen Glücks.

Wenn du Glück gerade gut brauchen kannst, behalte den Stein. 

Wenn du Glück weitergeben möchtest, verschenke den Stein oder lege ihn an einem Ort ab, wo ihn der nächste Finder mitnehmen kann. Achte darauf, dass der Stein geschützt ist vor Verschmutzungen, z.B. durch Hunde oder Laub. 

Möchtest du Teil unserer Aktion werden? Dann schreib uns die Nummer deines Glücks und den Fundort in die Kommentare, zum Beispiel so:  # Glück 27: Uferpromenade Lindau

Wir sind gespannt, welches Glück den weitesten Weg zurücklegt!

Klasse 10d, Kunstgruppe Neidhart

Read more
  • Published in Projekte, Schüler
No Comments

Stadtradeln

Sonntag, 06 Juni 2021 by Realschule Weingarten

Liebe Schülerinnen und Schüler,

auch in diesem Jahr gibt es wieder die internationale Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnisses für mehr Klimaschutz, an der auch die Stadt Weingarten teilnimmt. Die Aktion findet in dem 3-wöchigen Zeitraum vom 12.06. – 02.07.2021 statt und soll einen Beitrag der Stadt Weingarten zum Klimaschutz darstellen. Es geht darum, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren! Registriert werden dabei alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege nicht nur an unsere Schule, sondern auch private Fahrradfahrten.

Viele am Schulleben der Realschule Weingarten Beteiligte fahren bereits regelmäßig Fahrrad, andere könnten durch diese Aktion Motivation finden. Ab diesem Jahr wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender, denn es können auch Unterteams gegründet werden (z. B. für jede Klasse). Im eingeloggten Bereich lassen sich die Ergebnisse der Unterteams miteinander vergleichen. 

Für unsere Schule wurde bereits das Team „Realschule Weingarten“ angemeldet. Wir würden uns freuen, wenn ihr eure zurückgelegten Wege mit dem Fahrrad dort dokumentiert. Dazu müsst ihr euch auf www.stadtradeln.de/weingarten als Teammitglied der Realschule Weingarten registrieren:

Mitmachen –> Registrieren –> Bundesland und Kommune (Weingarten im Landkreis Ravensburg) wählen –> Vorhandenem Team beitreten: „Realschule Weingarten“ wählen –> „Weiter“ –> Mit Datenschutz- und Spielregelerklärung abschließen –> In Bestätigungs-E-Mail den Link anklicken –> fertig. (Falls die E-Mail nicht kommt, schaut nochmal in eurem Spamordner).

Alle erbrachten Radkilometer werden dann auf dieser Homepage unter „Mein STADTRADELN“ und dem entsprechenden Login eingetragen.

Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, sich über die STADTRADELN-App, direkt tracken zu lassen. Dafür müsst ihr nur die App auf eurem Handy installieren und die Kilometer werden automatisch gezählt. Mehr dazu und alle weiteren Informationen zu der Aktion findet ihr im Internet.

Herzlichen Dank für euer Mitmachen und fahrradaktive Grüße Nadja Storz

Read more
  • Published in Schüler
No Comments

Realschule Weingarten beim Stadtradeln Weingarten auf dem vierten Platz

Donnerstag, 30 Juli 2020 by Realschule Weingarten

Alles ist abgesagt: Kein Wandertag, kein Sport- und Spieletag, keine Schullandheim. Falsch! In diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 nahm die Realschule Weingarten zum ersten Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis teil. Die Realschullehrerin Nadja Storz ergriff die Initiative und motivierte die Schulgemeinschaft zum Mitradeln. Statt mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, schwangen sich mehr als 90 TeilnehmerInnen auf ihre Drahtesel. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Sekretärinnen und Schulsozialarbeiter erradelten bei Stadtradeln der Stadt Weingarten gemeinsam stolze 13.980 km und erreichten damit den vierten Platz. Die Schulgemeinschaft ist stolz  auf diese Summe und freut sich bereits jetzt darauf, im nächsten Jahr wieder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können. Bis dahin werden die Sommerferien genutzt, um fleißig zu trainieren. Die Realschule wünscht allen Radlern erholsame und gesunde Ferien. 

Text und Bild: Nadja Storz

Read more
  • Published in Projekte, Schüler
No Comments

Abschlussfeier der Realschule Weingarten

Donnerstag, 30 Juli 2020 by Realschule Weingarten

Zeugnisübergabe in kleinem, feierlichen Rahmen

220 Schüler der Realschule Weingarten erhielten in einer improvisierten Abschlussfeier ihre Real- oder Hauptschulabschlusszeugnisse. Die Veranstaltung fand coronabedingt in abgespeckter Form statt, was gleich zu Beginn beim Einmarsch des Trommlercorps der Realschule sichtbar wurde. Mindestens die Hälfte der Gruppe fehlte, denn nur die Trommler aus den aktuellen zehnten Klassen durften spielen. Anstatt des Schulorchesters gab es Gesangsbeiträge von Solo-Sängerinnen aus den zehnten Klassen. Rektorin Melita Paul war bei der Begrüßung hörbar ergriffen: sie freute sich, dass trotz Corona-Vorschriften ein würdiger Rahmen für die Verabschiedung der Entlassschüler geschaffen werden konnte. In der Großsporthalle des Schulzentrums fanden zwei aufeinander folgende, gleiche Feiern statt für jeweils die Hälfte der  111 Zehntklässler und 10 Neuntklässler. Die Neuntklässler waren der erste Jahrgang, der an der Realschule den Hauptschulabschluss ablegte. Jeder Schüler durfte nur zwei Begleitpersonen mitbringen, so dass der Mindestabstand eingehalten werden konnte. Sogar beim Foto galt dieser, damit die Schüler nach der Aufstellung auf markierten Abstandpunkten beim Gruppenbild die Maske abnehmen konnten. Die Reden der Schülersprecher und der Elternvertreter fielen knapper aus als in anderen Jahren. Rektorin Paul betonte, dass  es in den Prüfungen keinen Corona-Bonus gab, denn die Aufgaben standen lange vor März fest. Die Schüler könnten stolz sein, dass sie die Zeugnisse trotz der ungewöhnlichen Umstände in den Händen hielten. Ihre Ansprache drehte sich um Veränderungen, von denen die letzten Monate geprägt waren. Veränderungen würden oft Angst machen, böten aber auch neue Chancen. Sie wünschte den Schülern Zuversicht, Selbstvertrauen und Selbstkritik für die anstehenden Veränderungen. Bei der Zeugnisübergabe mit Maske zeigte sich die von den Elternvertretern angesprochene Schulgemeinschaft. Viele Schüler erhielten eine Anerkennung für ehrenamtliches Engagement im Schulsanitätsdienst, im Schulorchester, in der SMV, im Jugendgemeinderat oder in der Theater-AG. Die Schulbeste war Gina Meier mit einem Notendurchschnitt von 1,1.

Read more
  • Published in Schüler
No Comments

Lesen ist spannend

Donnerstag, 06 Juni 2019 by Realschule Weingarten

Eine Literaturagentin liest Fünftklässlern an der Realschule vor

Einen besonderen Gast hatte die Klasse 5a der Realschule Weingarten im Deutschunterricht. Die Literaturagentin Ulrike Schuldes von der Agentur Brauer besuchte die Klasse und stellte das Jugendbuch „Joki und die Wölfe“ von Grit Poppe vor. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Fragen zu ihrem Beruf stellen. 

Nach eine kurzen Einführung ins Thema Wölfe las Ulrike Schludes aus dem Buch vor: Zwei Kinder entdecken Wolfspuren im Wald. Der Protagonist Joki findet dort einen verletzten Wolfswelpen und nimmt diesen mit nach Hause und eine spannende Geschichte beginnt. Joki muss schwierige, gefährliche und mutige Entscheidungen treffen.

Immer wieder hielt Frau Schuldes inne und befragte die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich verhalten würden. Sie erzählten lebhaft von eigenen Erlebnissen mit wilden Tieren und den Gefahren, die damit verbunden sind.

Zum Schluss wies Ulrike Schludes die Kinder darauf hin, dass sie sich natürlich niemals so verhalten dürfen wie die Kinder im Buch und dass man sich wilden Tieren nicht nähern darf.

Die Klasse bekam ein Exemplar des Buches geschenkt, das alle gerne sofort im Anschluss an diese interessante und mitreißende Buchvorstellung gelesen hätten. 

Der Anlass des Besuchs an der Realschule war das Lesefestival in Ravensburg, bei dem auch die Autorin Grit Poppe, die von der Agentur Brauer betreut wird, anwesend war.

Text und Bild: Stefanie Arnold

Read more
  • Published in Schüler
No Comments

Schüler-Mit-Verantwortung (SMV) / Jugendgemeinderat (JGR) DU hast die Wahl: Wählen ab 16 – Kommunalwahlen

Freitag, 17 Mai 2019 by Realschule Weingarten

Mittwoch, 27.03.2019, 7:00 Uhr: Ich stehe heute ein bisschen später auf als sonst, richte mich, frühstücke in aller Ruhe und setzte mich auf mein Fahrrad. Während ich neben dem Bus herfahre, der genau zu meinem Ziel fahren würde, grüble ich darüber nach, was genau mich heute wohl erwarten würde. Bis auf einen Flyer mit grober Zusammenfassung des Tages weiß ich noch nicht, was genau mich erwartet.

An der Basilika angekommen, warten dort schon zwei Mitschülerinnen von mir. Gemeinsam steigen wir die Treppen Richtung PH hinauf und treffen prompt unsere begleitende Lehrerin Frau Sontheimer, die uns eingeladen und es organisiert hatte, dass wir an dem Workshop teilnehmen könnten. Gemeinsam betraten wir mit einigen anderen Schülern unseres Jahrgangs einen Seminarraum der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Dann ging es endlich los, beginnend mit einer kleinen Vorstellrunde, welche von Herrn Geiger, dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Weingarten  mit einer kleinen Begrüßungsrede begann. Danach stellten sich auch die Verantwortlichen für das Tagesprogramm vor. Katrin Reutter  von der Landeszentrale für politische Bildung, sowie die SMV- Beauftragten Stella Wagner und Christine Elwert des RP Tübingen. Darüber hinaus wirkten noch zahlreiche Studentinnen und Studenten der Universitäten  Konstanz und Tübingen mit, die aufgrund ihrer Studienausrichtung schon länger mit der  Zentrale für politische Bildung Baden- Württemberg zusammenarbeiten und sich im Bereich politische Bildung für Jugendliche engagieren. 

Im Anschluss an die Vorstellrunde fragte uns Frau Reutter, ob wir damit einverstanden seien, dass ein Reporter vom SWR vorbeikomme und ob unsereseits grundsätzlich Interesse an einem späteren Interview bestünde. Ganz spontan  meldeten sich zwei Schüler, Steffen Zierhut und ich. 

Frau Reutter stimmte uns durch einen Impuls -Vortag über Kommunalpolitik in das Thema ein. 

Zügig ging es dann weiter mit dem „Kommu…What?!“- Workshop. Wir wurden durch Zufallsprinzip in Gruppen aufgeteilt und durften  uns an 5 verschiedenen Stationen mit Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Kommunalpolitik beschäftigen. Bei einer Station ging es z.B. darum, die Begriffe „Panaschieren und Kumulieren“ zu deuten, bei einer anderen spielte man Tabu. Anschließend die verdiente Mittagspause. Wir alle wurden „gut schwäbisch“ zu Maultaschen mit Kartoffelsalat in die Mensa der PH  eingeladen.

Während manche noch fertig aßen machten wir, die beiden Freiwilligen, Steffen Zierhut und ich uns auf den Weg  zum SWR- Reporter. Nach einer kleinen Absprache, was wir sagen würden, mussten wir noch einige Zeit zwar leicht aufgeregt, aber sehr gespannt auf das Signal zu unserem ersten Live- Interview im Radio warten. Wir merkten, dass es gar nicht so einfach ist, spontan und sicher auf Fragen eines Reporters zu antworten. 

Wieder zurück im Seminarraum starteten wir gespannt mit dem letzten Programmpunkt, einem Speed-Dating mit den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten der  im Weingartner Gemeinderat vertretenden Parteien CDU, SPD, Bürger für Weingarten, Freie Wählervereinigung und Grüne.

Nach ca.7 Minuten wechselten jeweils die Gemeinderäte die Gruppentische, sodass  wir alle die Möglichkeit hatten, uns umfassend über das Parteienleben, die  jeweiligen Programminhalte und Positionen zu informieren und sämtliche Fragen zu stellen, die wir hatten. 

Am Ende gab es noch eine kurze Feedback-Runde.  Schön, dass sieben ZehntklässlerInnen der Realschule Weingarten die Gelegenheit geboten wurde, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Text: Ben Rehm, Klasse 10b               Bild: Hiltrud Sontheimer, Verbindungslehrerein JGR

Weingarten, den 27.03.2019

DU hast die Wahl 

Realschüler beim Politik-Workshop zu Kommunalwahlen

Sieben Zehntklässlerinnen und Zehntklässler der Realschule Weingarten nahmen an der PH Weingarten an einem Workshop zum Thema Kommunalpolitik teil. Katrin Reutter  von der Landeszentrale für politische Bildung, die SMV- Beauftragten Stella Wagner und Christine Elwert des RP Tübingen und  zahlreiche Studentinnen und Studenten der Universitäten  Konstanz und Tübingen führten im „Kommu…What?“-Workshop die Jugendlichen in das Thema Kommunalpolitik ein. Es ging dabei zum Beispiel um die Begriffe Panaschieren und Kumulieren. Ein weiterer Programmpunkt war das Speed-Dating mit den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten der  im Weingartner Gemeinderat vertretenen Parteien. Nach sieben Minuten wechselten jeweils die Gemeinderäte die Gruppentische, sodass  alle Jugendlichen die Möglichkeit hatten, sich umfassend über das Parteienleben, die  jeweiligen Programminhalte und Positionen zu informieren und Fragen zu stellen. Sogar das Radio war anwesend: Ein SWR-Reporter führte mit den Realschülern Steffen Zierhut und Ben Rehm ein Live-Interview – eine spannende und aufregende Sache für die beiden Politikinteressierten. Die Realschullehrerin Hiltrud Sontheimer hatte die Teilnahme der im Jugendgemeinderat oder der SMV aktiven Schüler an dieser Veranstaltung organisiert und begleitet. Sie ist die Verbindungslehrerin für den Jugendgemeinderat und sorgt dafür, dass die Realschule im Jugendparlament mit geeigneten Kandidaten vertreten ist.

Text: Ben Rehm, Klasse 10b               Bild: Hiltrud Sontheimer, Verbindungslehrerein JGR

Read more
  • Published in Schüler
No Comments

Realschülerinnen helfen bei Vesperkirche

Mittwoch, 20 Februar 2019 by Realschule Weingarten

Aktiv handeln anstatt nur darüber reden

Fünf Zehntklässlerinnen der Realschule Weingarten unterstützten die Vesperkirche Ravensburg durch ihre Mitarbeit. Sie gehören damit zu den insgesamt 470 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die in der evangelischen Stadtkirche in Ravensburg vom 29. Januar bis 17. Februar jeden Tag mehrere Hundert Essen ausgaben. 1,50 Euro kostete ein Essen, wer mehr geben konnte, durfte das tun. Kein Besucher saß allein am Tisch, Herkunft, Einkommen oder Alter waren unwichtig. Die Helferinnen der Realschule erlebten diese Gemeinschaft und trugen selbst dazu bei, indem sie ihre Zeit spendeten. Einen Mittag lang halfen sie nach Unterrichtsschluss bei der Kinderbetreuung oder bei der  Geschirrrücknahme. Für die Schülerinnen waren der lebendige Kirchenraum und die bunte Mischung der Besucher sowie Helfer eine intensive Erfahrung.

Kirche und Nächstenliebe auf unmittelbare Art zu erfahren war die Idee der katholischen Religionslehrerin Tanja Neidhart, als sie ihrer Religionsgruppe den Vorschlag machte, sich für die Mithilfe bei der Vesperkirche anzumelden: solidarisch handeln anstatt nur darüber zu reden. Es ging um den Einsatz für die Armen, ein Auftrag der Kirche, der im Religionsunterricht oft diskutiert wird, jedoch selten so direkt umgesetzt werden kann. Wer nicht selbst aktiv werden wollte, durfte mit einer Spende helfen. 100 Euro kamen in der Religionsgruppe zusammen. Das Geld wird dringend gebraucht, denn  die Vesperkirche finanziert sich durch Spenden. Auf der Homepage kann man sehen, dass das Spendenbarometer noch weit entfernt von den 120.000 benötigten Euro ist.

Text: Tanja Neidhart, Bild: Alissa Hau

Read more
  • Published in Schüler
No Comments

Vorlesewettbewerb an der Realschule Weingarten

Freitag, 11 Januar 2019 by Realschule Weingarten

Schulsieger darf zum Kreisentscheid in Ravensburg

Am Vorlesewettbewerb der Realschule Weingarten hatten insgesamt 105 Schüler der sechsten Klassen teilgenommen, aus denen der schulbeste Leser ermittelt wurde. Jede Klasse wählte im Deutschunterricht einen Klassensieger aus, den besten Vorleser der Klasse. In diesem Jahr traten drei Jungs und ein Mädchen an, um auf der nächsten Ebene, im Schulentscheid, zu gewinnen: Elea Maier (6a), Kitsanathon Jindasri 6b), Elias Rupp (6c) und Elias Stiller (6d). Drei Minuten lasen die Kandidaten einen vorbereiteten Text vor, zwei Minuten einen fremden Text. Die Jury bestand aus den Klassensiegern des Vorjahres, den Deutschlehrerinnen der sechsten Klassen und dem Konrektor Andreas Ramsperger.  Wer konnte mit seinem Lesevortrag und mit seiner Buchauswahl die Zuhörer in seinen Bann ziehen? Wer konnte bei der Schulausscheidung Nervenstärke bewahren? Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht, weil alle Leser stark waren. Der Gewinner war schließlich Kitsanathon Jindasri. Er wird die Schule beim Kreisentscheid in Ravensburg vertreten.

Der Vorlesewettbewerb ist eine Aktion des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und wird deutschlandweit in den sechsten Klassen durchgeführt.

Read more
  • Published in Allgemein, Schüler
No Comments

Sport- und Spieletag

Freitag, 07 September 2018 by Realschule Weingarten

Am Dienstag vor den Sommerferien veranstaltete die Realschule Weingarten einen Sport- und Spieletag für die ganze Schulgemeinschaft. Jede Klassenstufe spielte eine andere Ballsportart. In Teams traten die Parallelklassen gegeneinander an und spielten kleine Turniere. Der Höhepunkt waren die Staffelläufe. Anstelle von Staffelhölzern gab es für die Läufer in jeder Klassenstufe eine andere Herausforderung: zum Beispiel mussten Pezzibälle mitgeführt oder Bänder aufgehoben werden. Am eifrigsten wurden die Neuntklässler von den Mitschülern und Lehrern auf der Tribüne angefeuert. Sie versuchten, als Klassenteams in einer Staffel über 5000 Meter den Einzelläufer-Weltrekord zu knacken. Das gelang diesmal zwar nicht, die Sportlehrer waren trotzdem sehr zufrieden mit dem von ihnen organsierten Sportevent.

Text und Bilder: Tanja Neidhart

Read more
  • Published in Schüler
No Comments

Fahrradhelme sind nicht uncool

Samstag, 21 Juli 2018 by Realschule Weingarten

Realschüler staunen über Radprofi Daniel Rall beim Aktionstag „Schütze dein Bestes“.

Einen ganzen Vormittag lang drehte sich für die Sechstklässler der Realschule Weingarten alles um den Fahrradhelm. Unter dem Titel „Schütze dein Bestes“, einer Sicherheitsinitiative des Innenministeriums, hatte Hiltrud Sontheimer, die Verkehrsbeauftragte der Realschule, einen Aktionstag organsiert, der die Schüler zum Tragen eines Fahrradhelms ermuntern sollte. Das Highlight des Tages waren die Auftritte von Radprofi Daniel Rall, ehemaliger Wetten-dass-Star. Der Botschafter der Fahrrad-Sicherheitsinitiative zeigte spektakuläre Kunststücke mit seinem Rad, selbstverständlich mit Helm. Er öffnete Kronkorken auf Limoflaschen mit dem Rad, sprang über drei Schüler oder lieferte sich ein Seilsprung-Duell mit einer Schülerin. Zwischen den Showelementen vermittelte er seine Botschaft: tragt immer einen Helm, er schützt euch und man kann auch mit Helm cool sein. Und sagt das auch euren Eltern!

Selbst aktiv werden durften die Schüler an mehreren Stationen. Sie machten einen Sehtest und lernten die Herzmassage beim DRK, Polizisten stellten die eigenen Radhelme ein, das Sporthaus Grimm lud ein, Sportgeräte mit Rollen auszuprobieren. Eindrucksvoll war die Station der Kreisverkehrswacht Ravensburg. Schüler im und vor einem LKW bestimmten den toten Winkel. Der ist so groß, dass eine ganze Schulklasse darin Platz findet und im Ernstfall von einem LKW Fahrer nicht gesehen werden kann. Die VR Bank Ravensburg-Weingarten eG, Bildungspartner der Realschule, hatte die Aktion und den Besuch von Daniel Rall finanziell großzügig unterstützt. Die Schüler bedankten sich bei Arthur Kopka von der VR Bank, der den ganzen Vormittag mit jungen Mitarbeitern anwesend war, für das besondere Event. Zum Abschluss gab es eine Autogrammstunde mit dem Radprofi.

Text und Bild: Tanja Neidhart

Read more
  • Published in Schüler
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Letzte Artikel

  • Die Theater-AG der Realschule Weingarten spielt „Momo“

    Bezaubernde Inszenierung zum Umgang mit Lebensz...
  • MOMO – Theater- AG- Weingarten

    ...
  • Theaterstück zu Prävention an der Realschule Weingarten 

    Auseinandersetzung mit den Themen Gewalt und Zi...
  • Realschule Weingarten weiht Schulgarten ein

    Großprojekt mit vielen Unterstützern schafft gr...
  • Prüfungssegen an der Realschule Weingarten

    Gestärkt und gesegnet in die Abschlussprüfung F...

Neueste Kommentare

  • Realschule Weingarten bei Viertklässler- Tag
  • Askhab Tamaev bei Viertklässler- Tag
  • Walter bei Realschule Weingarten erhält Auszeichnung als „Digitale Schule“!
  • aron bei Frankreichaustausch 2024
  • Aron bei Frankreichaustausch 2024

Gesundheitserklärung

Gesundheitserklärung (Coronaverordnung)

Speiseplan

19.06 – 23.06.23

26.06 – 30.06.23

 

Ferienplan

Aktueller Ferienplan 

Kontakt

  • Allgemein
  • Ausflug
  • Klassenfahrt
  • Projekte
  • Schüler
  • Veranstaltungen

Realschule Weingarten

Brechenmacherstraße 21
88250 Weingarten

Telefon: 0751 561921-10
Fax: 0751 561921-20
E-Mail: poststelle@rs-weingarten.schule.bwl.de

Neuigkeiten

  • Die Theater-AG der Realschule Weingarten spielt „Momo“

    Bezaubernde Inszenierung zum Umgang mit Lebensz...
  • MOMO – Theater- AG- Weingarten

    ...

Leitbild

Motto:
Schule gemeinsam leben – miteinander –
stark für die Zukunft

Werte: tolerant, respektvoll, eigenverantwortlich, zuverlässig

© Realschule Weingarten | Impressum | Datenschutz |

TOP