Herzlich Willkommen bei der Realschule in Weingarten!

Realschule Weingarten

  • Home
  • Schule
    • Über Uns
    • Schulleitung & Kollegium
    • Schulleben
    • Leitbild
    • Bilingualer Zug
    • Schulsozialarbeit
    • Schulorchester
    • Klassenfahrt
    • Info Klasse 4
  • Schüler
    • Ganztagesangebote
    • Bücherei
    • SMV
    • AGs
      • Rhythmus AG
      • Theater AG
      • Trommlerkorps
      • Bläserprojekt
      • Schulgarten & Imkerei AG
      • Schulsanitäter
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeiratsvorsitzende
    • Neuigkeiten
    • Info & Elternarbeit
    • Busverbindungen
  • Partner
    • Förderverein
    • Seminar
    • PH Weingarten
      • ISP
      • ERASMUS-Projekt
    • Bildungspartner
  • Kontakt
    • Schule
    • Lehrer
  • Intern
  • Moodle

Wie funktioniert Demokratie in Deutschland?

von Realschule Weingarten / Montag, 30 Mai 2022 / Veröffentlicht in Schüler

Realschüler aus Weingarten erlebten „Politische Tage“ in Bad Urach

Demokratie funktioniert nicht einfach – diese Erfahrung machten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Realschule Weingarten bei einem Demokratie-Workshop in Bad Urach. Drei „Politische Tage“ lang erlebte die Klasse, wie komplex demokratische Prozesse sind, damit am Ende ein 

Kompromiss entsteht, den alle Beteiligten mittragen können. In einem Planspiel übernahmen die Jugendlichen die Rollen von Abgeordneten verschiedener Fraktionen. Dabei debattierten sie über einen Gesetzesvorschlag für ein generelles Alkoholverbot für Jugendliche und machten die Erfahrung, dass Verhandlungen und Kompromisse langwierig und schwierig sind.  Demokratie in Deutschland ist nicht selbstverständlich, sondern muss gestaltet werden. Für die Schülerinnen und Schüler wurde durch das eigene Erleben nachvollziehbar, wie man mitbestimmen kann.  Die „Politischen Tage“ mit dem Thema „Demokratie und Bundesrepublik“ waren ein Angebot der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Demokratie funktioniert nicht einfach – diese Erfahrung machten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Realschule Weingarten bei einem Demokratie-Workshop in Bad Urach. Drei „Politische Tage“ lang erlebte die Klasse, wie komplex demokratische Prozesse sind, damit am Ende ein 

Kompromiss entsteht, den alle Beteiligten mittragen können. In einem Planspiel übernahmen die Jugendlichen die Rollen von Abgeordneten verschiedener Fraktionen. Dabei debattierten sie über einen Gesetzesvorschlag für ein generelles Alkoholverbot für Jugendliche und machten die Erfahrung, dass Verhandlungen und Kompromisse langwierig und schwierig sind.  Demokratie in Deutschland ist nicht selbstverständlich, sondern muss gestaltet werden. Für die Schülerinnen und Schüler wurde durch das eigene Erleben nachvollziehbar, wie man mitbestimmen kann.  Die „Politischen Tage“ mit dem Thema „Demokratie und Bundesrepublik“ waren ein Angebot der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) mit dem Ziel, junge Menschen für demokratische Prozesse zu sensibilisieren – angesichts der russischen Angriffe auf die Ukraine eine hochaktuelles Anliegen. Gemeinschaftskunde-Lehrerin Birgit Faigle hatte die Teilnahme initiiert. Die Workshops leiteten zwei Studierende der LpB in jugendgerechter Form.  Das Tagungshaus auf der Alb wird normalerweise für Tagungen von Erwachsenen genutzt und verfügt nur über Einzelzimmer. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler auch nach der politischen Arbeit ziemlich erwachsen fühlen. 

Text: Tanja Neidhart Bild: Birgit Faigle

3

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Artikel

  • Klasse 5c der Realschule Weingarten im Theater Ravensburg

    Teilnehmer verwandeln sich in Insekten   „...
  • Neue Lounge-Möbel für das Foyer der Realschule Weingarten

    Schülersprecherinnen appellieren zu sorgsamem U...
  • Infotag der Realschule Weingarten

    Einblicke in die Vielseitigkeit und Besonderhei...
  • Realschule Weingarten feiert SMV-Fasnetsball

    „Kindheitshelden“ erobern die Tanzfläche Das Er...
  • Info Klasse 4

    Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für ...

Neueste Kommentare

  • Saadet Demiryurek bei Tag der offenen Tür
  • Melita bei Aufführung der Theater- AG
  • Daniel bei Aufführung der Theater- AG
  • anonym bei Elternbrief zur Pandemiestufe 3 und zum Auftreten eines Coronafall am 16.10.2020- Information der Schulleitung (Stand 16.10.2020)
  • Muruck bei Elternbrief zur Pandemiestufe 3 und zum Auftreten eines Coronafall am 16.10.2020- Information der Schulleitung (Stand 16.10.2020)

Gesundheitserklärung

Gesundheitserklärung (Coronaverordnung)

Kontakt

  • Allgemein
  • Ausflug
  • Klassenfahrt
  • Projekte
  • Schüler
  • Veranstaltungen

Realschule Weingarten

Brechenmacherstraße 21
88250 Weingarten

Telefon: 0751 561921-10
Fax: 0751 561921-20
E-Mail: poststelle@rs-weingarten.schule.bwl.de

Neuigkeiten

  • Klasse 5c der Realschule Weingarten im Theater Ravensburg

    Teilnehmer verwandeln sich in Insekten   „...
  • Neue Lounge-Möbel für das Foyer der Realschule Weingarten

    Schülersprecherinnen appellieren zu sorgsamem U...

Leitbild

Motto:
Schule gemeinsam leben – miteinander –
stark für die Zukunft

Werte: tolerant, respektvoll, eigenverantwortlich, zuverlässig

© Realschule Weingarten | Impressum | Datenschutz

OBEN