
Großprojekt mit vielen Unterstützern schafft grünen Lernort
Der neue Schulgarten der Realschule Weingarten wurde nach mehreren Monaten Umbauzeit offiziell eingeweiht mit Gästen der Projektförderer und Bildungspartner vom Gymnasium und den Seminaren für Lehrerbildung in Weingarten. Das Datum war gut gewählt: es war derselbe Tag, an dem auch die Landesgartenschau ihre Pforten öffnete, und einen Tag nach dem internationalen Tag der Biodiversität. Beide Themen finden sich im neu angelegten Schulgarten wieder: es blühte, die Gäste durften im Gewächshaus Zuckerschoten ernten. Die Schulbienen summten im Hintergrund, im Wasser des Teichs spiegelten sich Büsche, Bäume und ein Komposthaufen. Elemente der Landesgartenschau in Wangen wurden in den Schulgarten eingepasst. Die Schulleiterin Melita Paul durfte symbolisch mit Schülerinnen der Schulgarten AG einen Baum und einen Beerenstrauch pflanzen. Große Steine mit selbst gefilzten Kissen bilden nun ein grünes Klassenzimmer, an dem die Schülerinnen und Schüler die Natur spüren und fühlen können, mit dem Bildungsziel, ein Bewusstsein für die gefährdete Natur und Zukunft der Erde zu entwickeln und sie für Umweltschutz zu sensibilisieren – wie es übrigens als Leitperspektive im Bildungsplan ausgewiesen sei, so Paul in ihrer Ansprache. Ohne die Unterstützung der Stadt Weingarten und den Bauhof, die großzügigen finanziellen Beiträge der Elobau-Stiftung sowie der Kreissparkasse und die Planung und Begleitung durch Moritz Ott vom Landschaftserhaltungsverband am Landratsamt wäre das große Projekt nicht zu realisieren gewesen. Die Lehrkräfte der Schulgarten AG Christian Leitner, Bettina Beck und Inken Lottermoser werden sich mit den Schülerinnen zukünftig um die Pflege der grünen Oase in der Schule kümmern.
Text und Bild: Tanja Neidhart





