Schule ist mehr als Unterricht und manchmal wie das Schul-WLan
104 Schülerinnen und Schüler der Realschule Weingarten erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Zwölf Schüler*innen erreichten den Hauptschulabschluss, 92 die Mittlere Reife. Julia Kesenheimer (10c) schaffte einen sagenhaften Durchschnitt von 1,0. Ein feierliches Programm, sicher moderiert von Batuhan und Aylenn (beide 10c), umrahmte die Redebeiträge und die Zeugnisübergabe. Traditionell eröffnete das Trommlerkorps den Abend inklusive eines Trommlerduells zweier scheidender Zehntklässler. Nach mehreren beschwingten Stücken des Schulorchesters, das sich von drei Musiker*innen trennen muss, tanzten, musizierten oder performten die einzelnen Abschlussklassen gekonnt und unterhaltsam, amüsant und emotional. Schmunzelnd verglichen die Schülersprecher Luca Pascher und Anes Qullumi die Schulzeit mit dem Schul-WLan: lange unzuverlässig, oft überfordert, aber am Ende hat es doch gereicht. Rektorin Melita Paul betonte, wie wichtig es sei, den Verstand zu trainieren– trotz oder gerade wegen der KI: bedürfe sie doch der kritischen Urteilskraft, um nicht fremdbestimmt zu leben. Preise zwischen 30 und 100€ für die Fach- und Jahrgangsbesten überreichte Philipp Wirth vom Bildungspartner Volksbank Bodensee-Oberschwaben. Schule ist mehr als Unterricht, was sich bei den zahlreichen Sonderpreisen für langjähriges Engagement bei den Schulsanis, in der Schülerbücherei, in der Theater-AG, im Jugendgemeinderat, in der SMV, im Trommlerkorps oder im Schulorchester zeigte. Ein wenig Wehmut war zu spüren, als Rektorin Paul die Schüler*innen entließ in den Status „Ehemalige“.
Text und Bild: Tanja Neidhart

















