
Bezaubernde Inszenierung zum Umgang mit Lebenszeit
„Habt Zeit füreinander“ – mit diesem Satz endete die zauberhafte Theateraufführung der Theater-AG der Realschule Weingarten. Die Leiterin und Regisseurin, Lehrerin Bettina Beck, hatte das Stück „Momo“ auf die Bühne gebracht. Vor riesigen Uhren-Kulissen beeindruckten mehr als 30 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen das Publikum in einem Märchen nach Michael Ende, in dem graue Herren versuchen, Menschen zum Zeitsparen zu bringen. Wie eine Welt funktioniert, in der es nur noch um Effizienz und Kapital geht, wieviel Individualität, Miteinander, Freiheit und Kreativität dabei verloren gehen, das zeigten die Darstellerinnen überzeugend. Nur Momo, ein Kind, das allein in Ruinen lebt und eine besonders gute Zuhörerin ist, und die allzeit hungrige und gemütliche Schildkröte Kassiopeia lassen sich nicht verführen und befreien am Ende die gesparte Zeit und die Menschheit. Bettina Beck gelang es, für jeden die perfekte Rolle zu finden oder so anzupassen, dass die Schauspieler*innen ausnahmslos glänzen konnten, mal emotional, mal leidenschaftlich, mal zum Schmunzeln. „Ihr wart meine Zeitzauberer“, so fasste es Rektorin Melita Paul gerührt in ihren Dankesworten zusammen. Bemerkenswert war auch die Crew hinter und neben der Bühne. Bettina Becks Mann war ehrenamtlich jederzeit zur Stelle. Die Rhythmus-AG spielte bei einzelnen Szenen mit. Eine Neuntklässlerin übernahm den Posten der Änderungsschneiderei für die vielen originellen Kostüme, es gab mehrere Maskenbildnerinnen. Wie sehr die Theater-AG mit der Schule verbindet, bewies ein ehemaliger Akteur (Abschluss 2017). Er bediente zusammen mit aktuellen Neunt- und Zehntklässlerinnen das Licht- und Ton-Mischpult. Die filmreife Musikuntermalung und das nahezu professionelle Bühnenlicht waren der Feinschliff für einen Abend voller Gänsehautmomente.
Text und Bild: Tanja Neidhart