Herzlich Willkommen bei der Realschule in Weingarten!

Realschule Weingarten

  • Home
  • Schule
    • Über Uns
    • Schulleitung & Kollegium
    • Leitbild
    • Digitalisierung
    • Bilingualer Zug
    • Unterstützungsangebote
    • Schulorchester
    • Klassenfahrt
    • Info Klasse 4
  • Schüler
    • Ganztagesangebote
    • Bücherei
    • SMV
    • AGs
      • Rhythmus AG
      • Theater AG
      • Trommlerkorps
      • Bläserprojekt
      • Schulgarten & Imkerei AG
      • Schulsanitäter
      • Jugendgemeinderat
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Elternbeiratsvorsitzende
    • Neuigkeiten
    • Info & Elternarbeit
    • Busverbindungen
  • Partner
    • Förderverein
    • Seminar
    • PH Weingarten
      • ISP
      • ERASMUS-Projekt
    • Bildungspartner
  • Kontakt
    • Schule
    • Lehrer
  • Intern
  • Moodle

Frankreichaustausch 2024

by Realschule Weingarten / Sonntag, 17 März 2024 / Published in Klassenfahrt

Fahrt nach Frankreich (14.-21. März 2024)

Donnerstag, 21. März: Rückfahrt

Heute ist der Tag der Abreise gekommen.Alle mussten sich schwerst verabschieden, manche wollten in Frankreich bleiben.
Doch dann mussten wir zum Zug, wir mussten zur Tramstation “ Hotel de Ville Bron“ laufen, dort sind wir dann zu unserem Bahnhof Lyon Part dieu wo die lange Rückfahrt losging.
Der erste Teil von Lyon nach Mannheim ging 5 30 h dort hat man Uno gespielt oder sich mit anderen unterhalten.
Der zweite Teil ging von Mannheim nach Ulm dort haben die meisten geschlafen.
Der letzte Teil ging von Ulm nach Ravensburg dort hat man dann realisiert, dass es jetzt vorbei ist.
(Rocco & Ben 9b)

Mittwoch, 20. März: Ausflug nach Lyon

Musée Lumière und Halles de Bocuse

Heute morgen hat der Tag mit einer Stunde in der Schule Collège Pablo
Picasso gestartet. Nach dem Unterrichtsbesuch sind wir mit der
Tram nach Lyon gefahren. Um das Musée Lumière zu besuchen, dort wurden wir
mit dem Audioguide
durch das Museum gelotzt. Nach dem Museumbesuch sind wir in die
Markthalle Halles Paul Bocuse
gefahren, es ist sehr groß und es gibt viele Spezialitäten. Zum
Schluss durften wir noch Shoppen in einem großen Shoppingcenter.
( Ricco Haller, 8b)

Dienstag 19.03.2024 Ausflug nach Lyon

La Fourvière – le Vieux Lyon – l’Opéra

Unser Dienstag begann wie üblich um 8 uhr.  Zuerst gingen wir auf den la fourvière zur Basilika dort erklärte uns Frau Minsch die Geschichte der Kirche und wir gingen hinein Danach gab es eine kurz Pause. Als nächstes ging is in die Altstadt von Lyon das vieux lyon wo uns Frau minsch wieder viel über die Wand Gemälde erklärte. Weiter ging es zur Oper von Lyon, aber bevor wir rein gingen hatten wir noch eine kurze Pause dann gingen wir rein wo und diesmal nicht Frau Minsch, sondern eine Mitarbeiterin die Oper zeigte und alles erklärte die l’opera lyon ist die schönste Oper in Frankreich und die drittschönste auf der Welt. Als die Führung fertig war durften wir noch 1 Std auf der riesigen Einkaufsstraße die rue de la republique shoppen gehen Danach war unser Tag auch schon vorbei und wir gingen müde aber mit sehr vielen neuen Informationen nachhause.
(Luka 9b)

Montag 18.03.2024

Heute am Montag dem 18.03.2024 waren wir in der Schule Collège Pablo Picasso manche hatten schon zur ersten Stunde Unterricht aber manche auch nicht die Schüler von der 4e D mussten zur ersten Stunde kommen und hatten dort deutsch Unterricht und waren in der Taubstummensektion die anderen kamen dann um 9 Uhr zur Schule dort haben wir dann mit allen deutschen über das Wochenende geredet dann ging es für alle in verschiedene Klassen in der 1 Stunde von 10-11 Uhr waren Sophia und Lenja im französisch Unterricht , Aleyna und Rico im geschichts Unterricht, Jana und per auch im geschichts Unterricht aber in einer anderen Klasse ,Lotta und Luka im Französisch Unterricht , Anna und Hermine im Spanisch Unterricht und Rocco und Ben im deutsch Unterricht. Zur zweiten Stunde zwischen 11-12 Uhr  waren Ben und Rocco im französisch Unterricht, Lotta und Luka im Mathe Unterricht , ricco und Hermine im Englisch Unterricht ,Sophia und lenja im geschichts Unterricht , Jana und per im französisch Unterricht bei den taubstummen Kindern und Anna und Aleyna im deutsch Unterricht .  Danach war große Pause wo wir alle zusammen in der Mensa gegessen haben es gab Salat Kartoffelbrei Hähnchen und sowas ähnliches wie Pizza. Zum Nachtisch konnte man sich eine Pudding, Jogurt oder ein Keks mit Schokolade nehmen. Dann um 13:30 hatten wir Sport wo wir alle zusammen Tischtennis gespielt haben immer zusammen mit seinem Austausch Partner es gab 6 Tischtennis platten danach haben wir noch eine Runde Völkerball gespielt aber ein Bischen anders als man es in Deutschland spielt . Dann hatten wir eine Tandemarbeit wo wir mit einem anderen französischen Austauschschüler 10 min lang auf französisch fragen über die Person fragen sollte und dann 10 min lang der Austauschschüler uns fragen auf Deutsch stellen sollte. Zum Abschluss des Tages sind wir noch alle zusammen zum Rathaus gegangen wo wir herzlich begrüßt wurden. Dort bekamen wir auch ein kleines Gastgeschenk ein t-shirt , eine Flasche , einen Schlüsselanhänger und eine Postkarte von Bron. Danach sind wir alle nachhause gegangen manche sind auch noch in ein kleinen Supermarkt neben dem Rathaus gegangen. Das war der Tag wir fanden den Tag sehr schön und interessant zu wissen wie so ein Schultag in Frankreich abläuft.

Aleyna & Anna 8d

Le week-end: 

Sonntag 17.03.2024 

Am Sonntag würde ausgeschlafen, gegen Mittag besuchen einige dann den Park de la tête d’or in Lyon der sogar über einen kleinen kostenlosen Zoo verfügt. Andere machten eine Bootsfahrt über einen der beiden Flüsse Lyons. Abends trafen sich fast alle zum Lasertag Spielen. Alles in allem war es ein sehr schöner zweiter und dritter Tag in Lyon bzw. des Schüleraustausches.

Hermine 8b, Lotta 9b

Samstag 16.03.2024

Am Samstag waren eigentlich alle in Lyon, manche besuchten das Shoppingcenter la confiance und wieder andere besuchten ein Museum für Miniatur und Kino in Lyon. Danach wurde fleißig in der großen Einkaufsstraße „Passage de l’Argue“ Lyons eingekauft. Am Abend trafen sich 3 Deutsche Schüler sich mit ihren Austauschschülerin und machten eine Übernachtungsparty. 

Freitag – Ausflug mit unseren Austauschpartnern:

Der erste Tag war sehr schön. Zuerst haben wir die Schule besucht, und dort wurden wir von der Schulleiterin herzlich begrüßt. Wir haben zusammen gefrühstückt: Es gab pains au chocolat und Croissants. Dazu gab es noch verschiedene Säfte. Danach haben uns unsere Austauschpartner/innen die Schule gezeigt. Gegen 11 Uhr haben wir uns auf den Weg nach Lyon gemacht. Wir waren dort in Mini- World im Carré de Soie – einem Shoppingcenter. Es war magisch und sehr schön, man konnte einmal Hollywood in klein und Lyon in klein sehen. Bei Mini Hollywood musste man berühmte Personen suchen. Nach Mini-World hatten wir frei Zeit zum Shoppen und zum Essen. Wir sind dann um 13.30 zum Bowlen gegangen und sind um 14:30 Uhr angekommen. Das Bowlen in Kleingruppen war sehr lustig und hat Spaß gemacht. Nachdem jedes Team zwei Runden gespielt hat, sind wir mit der Straẞenbahn zurück nach Bron gefahren. Dort haben wir uns verabschiedet und sind nach Hause gelaufen.

Der Tag war wirklich toll und wir hatten alle sehr viel Spaß. ( Lenja & Sophia 9b). 

Donnerstag – Abreise von Ravensburg:

Heute morgen früh um 10:20 Uhr sind wir losgefahren nach Ulm etwa eine Stunde 

lang. Danach in Ulm sind wir ausgestiegen und hatten eine halbe Stunde an Bahnhof Aufenthalt bis wir mit dem nächsten Zug von Ulm nach Mannheim 1 Stunde gefahren sind. In Mannheim dann angekommen, hatten wir wieder eine halbe Stunde lang Aufenthalt nach einer einstündigen Fahrt im Zug sind manche dann in das Einkaufscenter gegangen,das am Bahnhof lag. Eine halbe Stunde später kam dann unser Zug und wir sind fünfeinhalb Stunden nach Lyon weitergefahren bis wir endlich um halb neun abends angekommen sind. Danach sind wir ausgestiegen und alle französischen Austauschschüler mit ihren Eltern haben uns dann freundlich empfangen, und wir sind dann mit ihnen nach Hause gegangen.Als wir angekommen sind, hat uns die restliche Familie begrüßt und wir haben Abendgegessen bis wir dann schließlich ins Bett gegangen sind. ( Jana & Per, 7b)

14

2 Comments to “ Frankreichaustausch 2024”

  1. Aron says :Antworten
    11. Juni 2024 at 12:12

    alles menyaks

  2. aron says :Antworten
    11. Juni 2024 at 12:13

    Was ein Ausflug es war! Nächstes Jahr bin ich dabei!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Artikel

  • Save the date- Viertklässlertag

    Liebe Eltern, wir laden Sie und Ihr Kind ganz ...
  • Päpstlicher Segen für Schülerinnen und Schüler der Realschule Weingarten

    Wir, die Schülerinnen und Schüler des Katholisc...
  • Realschule Weingarten radelt auf Platz 2 beim Stadtradeln

    62 Radler*innen des Realschulteams legen fast 1...
  • Fördervereinspreis für Schulsänitätsdienst der Realschule Weingarten

    150 € für ehrenamtliches Engagement Der Schulsa...
  • Realschule Weingarten entlässt 104 Abschlussschüler*innen

    Schule ist mehr als Unterricht und manchmal wie...

Neueste Kommentare

  • Realschule Weingarten bei Viertklässler- Tag
  • Askhab Tamaev bei Viertklässler- Tag
  • Walter bei Realschule Weingarten erhält Auszeichnung als „Digitale Schule“!
  • aron bei Frankreichaustausch 2024
  • Aron bei Frankreichaustausch 2024

Gesundheitserklärung

Gesundheitserklärung (Coronaverordnung)

Speiseplan

19.06 – 23.06.23

26.06 – 30.06.23

 

Ferienplan

Aktueller Ferienplan 

Kontakt

  • Allgemein
  • Ausflug
  • Klassenfahrt
  • Projekte
  • Schüler
  • Veranstaltungen

Realschule Weingarten

Brechenmacherstraße 21
88250 Weingarten

Telefon: 0751 561921-10
Fax: 0751 561921-20
E-Mail: poststelle@rs-weingarten.schule.bwl.de

Neuigkeiten

  • Save the date- Viertklässlertag

    Liebe Eltern, wir laden Sie und Ihr Kind ganz ...
  • Päpstlicher Segen für Schülerinnen und Schüler der Realschule Weingarten

    Wir, die Schülerinnen und Schüler des Katholisc...

Leitbild

Motto:
Schule gemeinsam leben – miteinander –
stark für die Zukunft

Werte: tolerant, respektvoll, eigenverantwortlich, zuverlässig

© Realschule Weingarten | Impressum | Datenschutz |

TOP